Podcast von Handballworld – Folge #5 mit Michal Svajlen

12.08.2021

Michal Svajlen WM Gegen Algerien

Die Folge #5 des Podcasts «WE LOVE HANDBALL – Der Podcast von Handballworld», präsentiert von der CONCORDIA, mit dem ehemaligen Nationalspieler und frischgebackenen Schweizer Meister von Pfadi Winterthur, Michal Svajlen, ist erschienen.

Host Daniel Zobrist spricht mit Michal Svajlen über seinen neuen Job als Assistenztrainer von Pfadi Winterthur, den Meistertitel, den er noch als Spieler erleben durfte und über seine Karriere-Highlights. Dazu äussert sich der abtretende Abwehrcrack der Nationalmannschaft auch zu Mit- und Gegenspieler, welche ihm ganz besonders in Erinnerung geblieben sind. «Beharrlichkeit und Spielfreude» seien für ihn auf dem vom Weg vom Junior nach ganz oben die zwei ganz entscheidenden Faktoren, welche Mischa, wie ihn alle rufen, noch wichtiger einstuft, als den Talentfaktor an sich. Weiter erzählt er im Podcast was er fühlte, als die Schiedsrichter das letzte Play-off Finalspiel abpfiffen und der Schweizermeistertitel Tatsache war und wann er erstmals so richtig daran zu glauben begann.

Der 32-Jährige begann seine Karriere als Junior bei GC Amicitia Zürich und wechselte 2011 zu Pfadi Winterthur, wo er 2015 und 2018 den Cupsieg gewann und in diesem Jahr den Meistertitel feiern konnte. Im ersten Teil seiner beeindruckenden Karriere spielte er auf der Königsposition im linken Rückraum und schoss bereits in den Nachwuchs-Nationalmannschaften 156 Tore für die Schweiz. Insgesamt spielte er 99 A-Länderspiele und erzielte dabei 104 Treffer. Später wurde er zum Abwehrspieler, wo er jahrelang als das defensive Gewissen von Pfadi Winterthur galt.

Nun ist der Abwehrdirigent von Pfadi Winterthur zurückgetreten und wechselt ins Trainerbusiness, wo er in der kommenden Saison sein Wissen und seine Erfahrung als Assistenztrainer von Pfadi Winterthur weitergibt. «Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und brauchte nur einen Tag, um mich für dieses Angebot zu entscheiden. Vor allem im Bereich Spielverständnis und Antizipationsvermögen in der Abwehr möchte ich meine Erfahrungen an unsere Deckungsspieler weitergeben.» Ebenfalls keine Gedanken verschwendet er an die Tatsache, dass er nun als Trainer seine letztjährigen Spielerkollegen anleiten muss und es dabei zu Autoritätsproblemen kommen könnte. «Wenn die Spieler merken, dass es Sinn macht, was ich erzähle und dass ich sie mit meinen Ausführungen als Spieler und Team weiterbringen will, werde ich mir auch den Respekt der Mannschaft verdienen.»

Jetzt reinhören: WE LOVE HANDBALL - Der Podcast von Handballworld, präsentiert von CONCORDIA, gibt es auf, YouTube, handballworld.com und Spotify.

Quelle: Handballworld

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang