Quickline Handball League • 03.12.2021
Der HSC Suhr Aarau und der RTV Basel trennen sich im Aarauer Schachen 30:30 (15:16) unentschieden, die Kadetten Schaffhausen siegen im Heimspiel gegen den BSV Bern 32:27 (17:16).
Der RTV Basel erwischte den besseren Start in die Partie im Schachen; in der sechsten Minute hiess es 5:2 zu Gunsten der Gäste. Nuno Da Silva erzielte in der zwölften Minute den Anschlusstreffer zum 7:6 für den HSC. Die Gastgeber lagen während der ersten Halbzeit praktisch permanent ein bis drei Tore im Rückstand. In der 28. Minute gelang Manuel Zehnder wieder der Anschlusstreffer zum 16:15 für den HSC Suhr Aarau. So ging es denn auch in die Pause.
Die Aarauer spielten etwas stärker in der zweiten Halbzeit und beide Mannschaften lagen Kopf an Kopf. Den Ausgleich auf Seiten HSC Suhr schoss Leonard Pejkovic in der 58. Minute. Dies war auch der Schlussstand der ausgeglichenen Partie.
Die erste Hälfte der Partie Kadetten Schaffhausen gegen den BSV Bern startete mit einem Blitzstart für die Orangen. Nach den ersten sieben Minuten stand es 5:2 für sie in der heimischen BBC Arena. Dann begannen die Berner den Anschluss zu suchen und fanden ihn dank Nico Eggimanns Treffer in der zwölften Minute zum 6:5 auch. Fortan verlief das Spiel ausgeglichen. Die Kadetten trafen mehrfach nur die Latten des gegnerischen Tors. Allgemein verteidigten die Torhüter auf beiden Seiten bei Angriffen nicht auf ihrem gewohnt hohen Niveau. Ein Quäntchen besser beendeten die Hausherren schliesslich die erste Halbzeit mit einer 17:16 Führung.
Die zweite Spielhälfte begann ähnlich ausgeglichen, ab der 40. Minute bauten die Kadetten ihre Führung jedoch langsam aus. Dank des Flügelzuspiels von Marvin Lier in der 44. Spielminute gelang Maximilian Gerbl vor dem Tor der Berner der Treffer zum 25:21. Der BSV Bern blieb im Spiel, tat sich aber schwer mit der Verteidigung der Kadetten. Die Schaffhauser netzten hingegen öfter ein und siegten schlussendlich 32:27.
Mit dem Sieg gegen den BSV Bern bauen die Kadetten Schaffhausen ihre Führung in der Tabelle der Quickline Handball League auf 25 Punkte aus. Die Verfolger mit je 17 Punkten sind Pfadi Winterthur auf Rang 2, GC Amicitia auf Rang 3 und Wacker Thun auf Rang 4. Mit je 14 Punkten folgen der HSC Suhr Aarau (Rang 5) sowie der BSV Bern (Rang 6). Der RTV Basel bleibt nach wie vor auf dem zweitletzten Tabellenplatz mit sieben Punkten, hinter dem HC Kriens-Luzern auf Platz 8 mit zehn Punkten bzw. St. Otmar St. Gallen mit elf Punkten auf Platz 7. Auf dem letzten Tabellenplatz liegt nach wie vor der Aufsteiger CS Chênois Genf mit immer noch 0 Punkten.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch