QHL: Bern unterliegt St. Otmar, GC Amicitia verliert gegen Kriens

Quickline Handball League  •  06.12.2021

51725855812 F9f876640a O Low

Der TSV St. Otmar St. Gallen bezwingt im Heimspiel den BSV Bern mit 38:33 (21:16). Der HC Kriens-Luzern besiegt GC Amicitia mit 25:22 (15:10). Wacker Thun gewinnt in Spiez mit 26:22 (14:10) gegen CS Chênois Genf.

HCK - GCA

-
( - )

Die erste Halbzeit der Partie HC Kriens-Luzern gegen GC Amicitia wurde von den Gastgebern geprägt. Mit fortschreitendem Spielverlauf bauten sie ihre Führung aus. Angriffe der Zürcher scheiterten allzu oft am Luzerner Schlussmann Rok Zaponsek. Nach 30 Minuten führte die Heimmannschaft in der Krauerhalle 15:10.

Das Spielgeschehen veränderte sich auch in der zweiten Hälfte der Begegnung nur wenig. GC Amicitia trat nun präsenter auf dem Spielfeld auf, der Rückstand blieb jedoch in den selben Dimensionen. Die Partie endete schliesslich 25:22 zu Gunsten des HC Kriens-Luzern. Rok Zaponsek trug einen wesentlichen Teil dazu bei mit einer Abwehrquote von total 47% bis Spielende.

OTM - BSV

-
( - )

Der TSV St. Otmar St. Gallen spielte in der ersten Halbzeit solide, die Berner Gäste hingegen erwischten einen eher zaghaften Einstieg in die Partie. Nach elf Minuten führten die Gastgeber mit 8:3 Toren. Die übrige Zeit der ersten Spielhälfte verlief im selben Stil; die Berner lagen immer einige Tore zurück. Die Zwischenbilanz nach 30 Minuten war ein 21:16 für St. Otmar. Der BSV Bern spürte deutlich, dass Claudio Vögtli, Pontus Zetterman, Luca Mühlemann, Kaspar Arn und Lucas Rohr verletzt nicht spielen konnten und Nik Jauer krankheitsbedingt fehlte.

Die Gelben konnten zu Beginn der zweiten Halbzeit ihre Führung bisweilen bis auf sieben Tore ausbauen (David Fricker 30:23, 44.'), auch wenn die Berner nun engagierter spielten und den Rückstand zwischendurch bis auf drei Tore verkürzen konnten (Tobias Baumgartner 34:31, 53.'). Die Hypothek aus der ersten Spielhälfte war jedoch zu gross. Schliesslich gewann der TSV St. Otmar St. Gallen in der Kreuzbleiche mit 38:33 gegen den BSV Bern.

Bereits das Hinspiel in Bern fiel zu Gunsten der St. Galler aus (St. Otmar gewann 36:33).

WAC - CSC

-
( - )

Wacker Thun erwischte einen schwachen Start in die erste Halbzeit im Heimspiel gegen CS Chênois Genf; sie lagen 3:5 im Rückstand nach zehn Minuten. In der 15. Minute schoss Gabriel Felder dann den Ausgleich zum 5:5 für die Thuner. Die Genfer Aufsteiger machten es Wacker nicht leicht, das Spiel verlief zähflüssig und umkämpft. Dennoch konnten sich die Thuner zusehends einen Vorsprung von zwei bis drei Toren verschaffen. Nach 30 Minuten konnten die Gastgeber mit einer Führung von 14:10 in die Pause gehen.

Die zweite Spielhälfte verlief im selben Stil; in der 48. Minute traf Jonas Dähler zum 20:16 und stellte wieder eine Vier-Tore-Führung für Wacker Thun her. Chênois konnte nun nicht mehr aufschliessen und musste die Gastgeber ziehen lassen. Doch die Genfer kämpften engagiert bis zur letzten Minute. Schliesslich gewann das favorisierte Wacker Thun dennoch in einem fairen Spiel mit 26:22 gegen CS Chênois Genf.

 

 

 

Quelle: Carla Keller (Text), TSV St. Otmar, Stefan Risi (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang