QHL: Knapper Sieg für Pfadi in spannendem Zürcher Derby

Quickline Handball League  •  15.11.2021

211113 603 Pfadi GC Deuring Low

Pfadi Winterthur bezwingt im Zürcher Derby GC Amicitia in letzter Minute mit 26:24 (14:9), der HC Kriens-Luzern siegt mit 32:23 (18:10) deutlich gegen den BSV Bern. Wacker Thun gewinnt mit 30:27 (13:15) gegen den HSC Suhr Aarau, St. Otmar schlägt CS Chênois 34:29 (13:16) und die Kadetten siegen gegen den RTV Basel 25:14 (11:6).

HCK - BSV

-
( - )

In der Krienser Krauerhalle zeigte der HC Kriens-Luzern eine solide erste Halbzeit gegen einen BSV Bern, der auch wegen der zahlreichen Absenzen (u.a. Lukas Mühlemann) gar nicht in Fahrt kam. In der 14. Minute stand es denn auch 10:5 für die Gastgeber. Auch dank Rok Zaponsek, der im Tor der Innerschweizer  souverän agierte. Spielstand zur Pause: 18:10 zu Gunsten des HC Kriens-Luzern.

Auch in der zweiten Spielhälfte konnten die Berner nichts am Verlauf der Partie ändern. Der HC Kriens-Luzern blieb weiterhin deutlich in Führung. Die einseitige Partie ging schliesslich mit 32:23 Toren zugunsten der Innerschweizer zu Ende.

 

 

 

PFA - GCA

-
( - )

In einer spannenden ersten Halbzeit spielte sich Pfadi Winterthur gegen GC Amicitia rasch in Führung: in der 15. Minute stand es 10:3 für die Gastgeber. Die Angreifer punkteten und Yahav Shamir im Tor des Schweizer Meisters leistete ebenfalls einen wichtigen Beitrag. Die junge Mannschaft von GC Amicitia zeigte sich aber engagiert und konnte nach und nach den Rückstand etwas verkleinern. Nach 30 Minuten konnten die Gastgeber noch mit 14:10 in die Pause gehen.

Und GC startete stark in die zweite Spielhälfte dieses Zürcher Derbys. In der 38. Minute gelang Mehdi Ben Romdhane der Anschlusstreffer für die Gäste zum 16:17, in der 40. Minute glich David Hrachovec für GC zum 17:17 aus. Auch Paul Bar im Tor konnte nun seine Qualitäten zeigen und parierte die Angriffe von Pfadi äusserst erfolgreich. Beide Mannschaften lieferten sich nun bis zum Spielende ein packendes Kopf-an-Kopf Duell. Vier Minuten vor Spielende war der Ausgang der Partie mit 24:24 komplett offen. So sollte es bis zur 59. Minute auch bleiben. Dann verwandelte Kevin Jud einen 7-Meter zur Führung. Wenige Sekunden darauf schoss der frisch aus der Verletzungspause zurück gekehrte Cédrie Tynowski die Winterthurer zum 26:24 Sieg. 

HSC - WAC

-
( - )

Die erste Hälfte der Begegnung HSC Suhr Aarau gegen Wacker Thun im Aarauer Schachen verlief eng. Nach einem ausgeglichenen Start der Partie lagen die Thuner Gäste in der 16. Minute mit 6:10 zurück. Der Ausgleich zum 12:12 gegen den Gastgeber erfolgte in der 25. Minute. Bis zur Pause ging der HSC Suhr Aarau erneut in Führung, sodass es 15:13 für die Suhrer in der 30. Minute stand.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit bekundete Wacker Thun Mühe, ins Spiel zu kommen. Die Gastgeber gingen in der Folge in der 40. Minute mit 20:17 in Führung. Danach gelang es den Thunern aufzuschliessen (21:21, 45. Minute), der HSC Suhr büsste zusehends an Form ein. In der 50. Minute gingen die Berner Oberländer mit 23:22 definitiv in Führung. Zu Ende des Spiels stand es verdientermassen 30:27 für Wacker Thun.

 

 

CSC - OTM

-
( - )

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (13:13 in der 26. Minute) gelang es einem stark spielenden CS Chênois Genf, in den letzten Minuten vor der Pause drei weitere Tore zu scoren und mit 16:13 in Führung zu gehen. Der TSV St. Otmar St. Gallen erzielte dagegen keinen einzigen Treffer mehr.

Nach der Pause konnte der Aufsteiger diesen Drei-Tore-Vorsprung bis zur 38. Minute halten. Danach begannen die St. Galler Gäste nach und nach aufzuholen, während es CS Chênois zusehends schwerer fiel, einzunetzen. In der 39. Minute erzielte Andrija Pendic den Anschlusstreffer zum 20:21, in der 43. Minute schoss er St. Otmar erstmals mit 22:21 in Führung. Die St. Galler Gäste konnten ihre Führung einige Minuten später leicht ausbauen; es blieb jedoch spannend. In der 52. Minute kam Genf noch einmal mit 26:27 gefährlich nahe. Danach konnte sich St. Otmar absetzten und die Partie für sich entscheiden. In einer spannenden Begegnung unterliegt CS Chênois Genf dem TSV St. Otmar schliesslich mit 29:34 Toren.

KAD - RTV

-
( - )

Die klar favorisierten Kadetten Schaffhausen zeigten im Heimspiel gegen den RTV Basel während der ersten Halbzeit nicht durchgehend die erwartete Souveränität. Nachdem sie in der zwölften Minute 6:3 in Führung lagen, erzielten sie während zehn Minuten kein einziges Tor mehr, Basel glich in der Zeit auf 6:6 aus. Danach übernahmen die Orangen jedoch wieder das Zepter und gingen bis zur Pause mit 11:6 in Führung.

Die zweite Spielhälfte gehörte dann ganz den bisher ungeschlagenen Kadetten. Die Basler hatten die Kräfte ihres dünn angereisten Kaders ausgeschöpft und mussten die Orangen ziehen lassen. Ein klarer 25:14 Sieg für die Gastgeber. Damit bleiben die Kadetten Schaffhausen weiterhin in elf von elf Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze der Quickline Handball League. 

Quelle: Carla Keller (Text), Martin Deuring (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang