Quickline Handball League • 20.09.2021
Die drei Partien am Wochenende sahen einen mühevollen Sieg von Pfadi Winterthur gegen CS Chênois mit 29:26 (12:10), sowie einen Sieg des BSV Bern auswärts gegen den HSC Suhr Aarau mit 28:24 (11:13). Der HC Kriens-Luzern siegte zuhause gegen den RTV Basel 28:24 (14:14).
Die Gäste aus Genf spielten eine gute erste Halbzeit und hatten bis zur 22. Minute drei Tore Vorsprung auf Pfadi Winterthur. Die Schweizermeister taten sich schwer, konnten die erste Halbzeit aber schliesslich mit 12:10 beenden. In der zweiten Halbzeit gaben sie die Führung nicht mehr her - auch wenn CS Chênois bisweilen bis auf ein Tor aufschloss. Ab der 47. Minute demonstrierten die Winterthurer ihre Überlegenheit: sie gewannen mit 29:26 Toren. Beide Mannschaften konnten sich bei dieser Partie auf ihre Torhüter verlassen; zu 40% bei Pfadi und 31% bei CS Chênois Genève.
Nach einer ausgeglichenen und engagierten ersten Halbzeit konnte der HSC Suhr Aarau zuhause mit 13:11 in die Pause gehen. Die Gastgeber bekundeten in der zweiten Halbzeit aber zusehends Mühe gegen den BSV Bern. Schliesslich gewannen die Berner mit 28:24 in der Aarauer Schachenhalle.
Während eines ausgeglichenen und bis zur letzten Minute spannenden Spiels in der Krienser Krauerhalle (Spielstand zur Pause 14:14), vermochten sich die Innerschweizer schliesslich mit 28:26 gegen den RTV Basel durchzusetzen. Das letzte Tor für den HC Kriens-Luzern in dieser Partie erzielte Hleb Harbuz in der 60. Minute.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch