Quickline Handball League • 29.11.2021
Der RTV Basel siegt 22:17 (12:7) gegen den HC Kriens-Luzern, Pfadi Winterthur gewinnt mit 38:22 (21:10) Toren gegen CS Chênois Genf und Wacker Thun bezwingt St. Otmar St. Gallen 29:27 (15:13).
Dem RTV Basel gelang ein ausgezeichneter Start in die erste Halbzeit gegen den HC Kriens-Luzern. Die Schwarz-Weissen führten 9:5 nach 18 Minuten. Der Vorsprung von vier bis fünf Toren blieb bis zur Pause bestehen - 12:7 zu Gunsten der Gastgeber. Daran hatte auch André Willimann im Tor des RTV einen wesentlichen Anteil (57% bis zur Pause). Aleksander Spende fehlte seinem Team erneut gesperrt.
In der zweiten Spielhälfte gelang es den Kriensern, das Spiel spannender zu gestalten. Sie machten es den Gastgebern schwer und erzielten in der 37. Minute den Anschlusstreffer zum 11:12. Basel hatte seit der Pause hingegen kein einziges Tor mehr erzielt. Bei der Abwehraktion in letzter Sekunde vor dem eigenen Tor sah Basels Paban Lopez Jorge dann auch noch die rote Karte, was zu erheblichem Unmut auf Seiten des RTV führte (38. Minute). Jannis Voskamp schoss darauf aber wieder ein Tor für Basel und erlöste die Gastgeber. Von da an übernahm der RTV wieder das Zepter und konnte am Ende einen 22:17-Sieg gegen den HC Kriens-Luzern verbuchen.
Der Schweizer Meister Pfadi Winterthur liess dem Aufsteiger CS Chênois keine Chance; schon in der zwölften Minute führte er 9:4. Die Genfer konnten den Abstand in den Folgeminuten etwas verringern, mussten die Winterthurer jedoch ab der 15. Minute wieder mit vier Toren Vorsprung ziehen lassen. In der 20. Minute stand es bereits 16:8 zu Gunsten von Pfadi, in der Pause gar 21:10.
In der zweiten Spielhälfte vergrösserte sich der Vorsprung der Gäste rasant, die Genfer konnten kaum noch Tore erzielen. So stand es 28:13 in der 40. Minute für Pfadi. Die Begegnung endete mit 38:22 Toren. Mit weiteren zwei Punkten steht Pfadi Winterthur nun an zweiter Stelle der Tabelle (total 17 Punkte, vor GC Amicitia und Wacker Thun mit ebenfalls 17 Punkten).
Der TSV St. Otmar St. Gallen startete gut gegen Wacker Thun, führte nach acht Minuten mit 5:3. Danach schlossen die Gäste aber auf. Das schnelle Spiel in der ersten Halbzeit verlief ausgeglichen, allerdings lagen die Thuner zur Pause mit zwei Toren in Vorsprung - 15:13.
Die zweite Halbzeit ging im gleichen Stil weiter. Wacker Thun lag aber stets vorne (17:14 in der 34. Minute), während St. Otmar aufschliessen musste. Nicolas Raemy entschied die Partie für Wacker Thun schliesslich mit seinem Treffer zum 29:27-Endstand.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch