Quickline Handball League • 12.04.2021
Der linke Rückraumspieler Mehdi Ben Romdhane wechselt leihweise von den Kadetten Schaffhausen zu GC Amicitia Zürich. Das 19-jährige Top-Talent wird für ein Jahr mit Option auf ein weiteres verpflichtet. Derweil hat Topscorer und Kreativ-Leader Paul Kaletsch sich aus beruflichen Gründen entschieden, seine Karriere bei GC Amicitia Zürich nicht fortzusetzen.
Mehdi Ben Romdhane wechselt leihweise für ein Jahr (mit Option für ein zweites Jahr) von den Kadetten Schaffhausen zu GC Amicitia Zürich. Das 19-jährige Top-Talent aus dem Waadtland spielte seit der letzten Saison in der QHL-Abteilung der Munotstädter und kam dort auch zu seinen ersten Auftritten in der EHF Champions League. An der für die Schweiz erfolgreichen WM 2021 in Ägypten kam Ben Romdhane ausserdem zu Einsatzzeit in der Schweizer Nati. Besonders im Spiel gegen Frankreich konnte der linke Rückraumspieler Akzente setzen und übernahm trotz seines jungen Alters bereits viel Verantwortung.
Sportchef Gábor Vass sagt zur leihweisen Verpflichtung von Ben Romdhane: «Mehdi ist einer der talentiertesten Spieler auf seiner Position in der QHL. Er ist ein Spieler mit Potential für eine grosse internationale Karriere. Ich freue mich, dass wir ihn für unser Projekt begeistern konnten und ihn bei seinen nächsten Entwicklungsschritten begleiten dürfen. Als Verstärkung im Innenblock und vorne variabel einsetzbarem Rückraumspieler wird er die Mannschaft entscheidend verstärken können.»
Dabei wird Ben Romdhane auch von der Verpflichtung seines aktuellen Teamkollegen und Routinier Gábor Császár profitieren können. Ben Romdhane sagt zum Wechsel nach Zürich: «Ich freue mich sehr, dass diese Vereinbarung zwischen den Kadetten und GC stattfinden konnte. Ich hoffe ich kann den Hoppers viel bringen und sie mir auch.»
GC Amicitia Zürich und Paul Kaletsch lösen Vertrag vorzeitig auf
Derweil lösen GC Amicitia Zürich und Paul Kaletsch den laufenden Vertrag per Ende Saison auf. Grund ist die neue berufliche Situation des deutschen Mittelmannes, die dem Spitzensport keinen grossen Platz mehr lässt. Kaletsch war zur Saison 2020/21 von der HSG Konstanz aus der zweiten Bundesliga zu den Hoppers gewechselt und verlässt diese nach nur einer Saison nun wieder.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch