Quickline Handball League • 25.03.2021
Im vorgezogenen Spiel der 24. Runde bezwang Leader Pfadi Winterthur in der heimischen AXA-Arena den auf Rang 4 liegenden HSC Suhr Aarau mit 28:21 (13:7). Für die Gastgeber war es der neunte Sieg in Serie.
Die Gastgeber überraschten zu Spielbeginn in der Offensive mit der Variante eines zweiten Kreisläufers anstelle des dritten Aufbauers im Rückraum. Allzu produktiv war Pfadi damit zwar nicht, aber ein solider Beginn genügte dem Tabellenführer, um nach 14 Minuten mit 5:1 in Führung zu liegen. Denn die Gäste bekundeten ihrerseits grosse Mühe im Angriff, wo sich nebst Unkonzentriertheiten auch schwache Würfe häuften. Insgesamt hatte der HSC dadurch im ersten Durchgang keine Chance und kassierte nach der Pausensirene noch die Höchststrafe in Form eines direkt verwandelten Freiwurfs von Roman Sidorowicz. Der Start in die zweite Halbzeit gelang den Gästen wesentlich besser. Nach 36 Minuten war Suhr Aarau beim 11:14 bis auf drei Tore herangekommen. Von langer Dauer war der Aufschwung der Aargauer aber nicht. Keinesfalls glänzende Pfader, die sich phasenweise in dem von Hektik geprägten Spiel anstecken liessen, konnten den Vorsprung wieder ausbauen und sicher verwalten. Der Schlüssel zum neunten Winterthurer Sieg lag zweifelsohne in einer guten Deckungsarbeit. Für Pfadi traf Rastko Stojkovic siebenmal und Topscorer Marvin Lier sechsmal, beim HSC konnte offensiv lediglich Timothy Reichmuth (6 Tore aus 6 Würfen) sein Können abrufen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch