Handball Schweiz • 25.06.2021
Dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) wurden für die erste Phase des Stabilisierungspakets 2021 des Bundes 1,4 Millionen Franken zugesprochen – deutlich mehr, als ursprünglich kommuniziert (maximal 950'000 Franken). Damit können einerseits die eingegangen und validierten Anträge der Vereine und Organisationen vollumfänglich gedeckt werden, und andererseits werden die Mannschaftsgebühren und Lizenzen für ausgefallene Spiele der Aktivteams in der zweiten Saisonhälfte anteilsmässig an die Vereine zurückerstattet.
Der SHV hatte die Mannschaftsgebühren (wie bereits im vergangenen Herbst im Stabilisierungspaket 2020) und neu auch Lizenzkosten für ausgefallene Spiele als Schaden deklariert und als Gesuch eingereicht. Beides betrifft die zweite Saisonhälfte 2020/21 und sämtliche Aktivteams (1. Liga und tiefer). Dass neu auch Lizenzkosten als Schaden deklariert werden konnten, wurde möglich, weil das Bundesamt für Sport (BASPO) und Swiss Olympic die Kriterien im Stabilisierungspaket 2021 angepasst haben. Die vom SHV eingereichten Gesuche wurden allesamt bestätigt.
Die Verarbeitung der ersten Phase des Stabilisierungspakets 2021 wird auf der Geschäftsstelle des SHV in diesen Tagen abgeschlossen. Die entsprechenden Beträge für Mannschaftsgebühren (total rund 400’000 Franken) und für Lizenzen (total rund 500’000 Franken) werden den Vereinen in den nächsten Wochen zurückerstattet, sobald die Vereinbarung mit Swiss Olympic unterzeichnet und das Geld an den SHV überwiesen ist. Über die genaue Verwendung der Gelder können die Vereine nach den neu gültigen Regeln situativ selber entscheiden – bspw. zur Rückerstattung der Lizenzkosten an ihre Mitglieder oder zur Stabilisierung ihrer Finanzen.
Die Rückerstattung der Lizenzen und Mannschaftsgebühren für die zweite Saisonhälfte 2020/21 schafft keinerlei Präjudiz für allfällige künftige Rückerstattungen.
Für die zweite Phase des Stabilisierungspakets 2021 werden die strukturrelevanten Organisationen ihre Netto-Schäden für den Zeitraum von Januar bis Dezember rückwirkend geltend machen können. Die Bedingungen für die zweite Phase stehen noch nicht fest, werden aber sobald bekannt – voraussichtlich bis Ende August – kommuniziert. Der Bund unterstützt den Leistungs- und Breitensport in der Schweiz im Jahr 2021 mit insgesamt 150 Millionen Franken.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch