Handball Schweiz • 11.01.2021
Zentralpräsident Ulrich Rubeli wendet sich zum Auftakt des Jahres in einem offenen Brief an die Präsidentinnen und Präsidenten der Schweizer Handballclubs.
Liebe Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten
Der Jahreswechsel und die aktuelle Covid-19-Situation bieten Gelegenheit, mich direkt an Euch zu wenden.
Vorab wünsche ich Euch für 2021 alles Gute, gute Gesundheit sowie viel Kraft und Durchhaltewillen.
Wie vorausgesehen haben wir die Saison 2019/20 mit Abstrichen gut überstanden. Leider hat sich meine Voraussage vom Sommer ebenfalls bewahrheitet: Der effektive Prüfstein ist die aktuelle Saison 2020/21.
Der Zentralvorstand hat in der Planung Prioritäten gesetzt. Aus unserer Sicht liegt das Hauptproblem der Vereine und der ganzen Bewegung im Fehlen von effektiven Möglichkeiten, Handball zu trainieren und zu spielen. Fehlende Aktivitäten über längere Zeit können zu grossen Mitgliederverlusten führen.
Im Vordergrund stand und steht deshalb das Ermöglichen von handballerischen Aktivitäten, immer im Rahmen der angeordneten Massnahmen, und – soweit möglich – auf freiwilliger Basis. Dieses Konzept ist bis zur Anordnung der aktuellen Massnahmen mit dem faktischen Verbot des Breitensports aufgegangen.
Bis auf einige Rückmeldungen betreffend das letzte Wochenende vor dem «Lockdown Light» sind die Reaktionen der Vereine durchgehend positiv ausgefallen. Das Konzept wird deshalb weitergeführt.
Der Zentralvorstand unterstützt das Bestreben der Geschäftsstelle, soweit immer möglich in dieser Saison noch Meisterschaftsspiele auszutragen, vollumfänglich. Der Zentralvorstand wird sich ausserdem auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass die Gemeinden ihre Sportanlagen für Kinder und Jugendliche öffnen.
Die Wettspielbehörde (SPuSR) hat im Dezember neue Modi ausgearbeitet und die Geschäftsstelle hat gemeinsam mit den Vereinen neue Spielpläne für einen Re-Start Mitte Februar erstellt. Dieses Szenario beinhaltet eine Reserve von ein paar Wochen. Stand heute ist die Weiterführung der Meisterschaft 2020/21 darum nicht gesichert. Der Zentralvorstand geht davon aus, dass der Entscheid gemäss Vorgaben der Wettspielbehörde spätestens Ende Februar 2021 fallen muss.
Sollte ein Re-Start mit den überarbeiteten Modi nicht möglich sein, werden die Geschäftsstelle und die Wettspielbehörde neue Möglichkeiten prüfen und ausarbeiten, um im Frühling Aktivitäten anzubieten.
Ein Teilausfall oder ein ganzer Ausfall der Meisterschaft hat für alle Beteiligten finanzielle Konsequenzen. Die Geschäftsleitung des SHV hat sich mit Unterstützung von Pascal Jenny (Mitglied des Exekutivrats von Swiss Olympic) bisher sehr erfolgreich um finanzielle Unterstützung bemüht. Ich verweise auf die Stabilisierungspakete und erlaube mir, mich bei der Geschäftsstelle für die andersartige, aber hoch professionelle Arbeit mit dem Ziel, die Vereine grösstmöglich zu unterstützen, herzlich zu bedanken.
Die aktuelle Situation hat Auswirkungen auf das Verhältnis Verband und Vereine. Sollte die Meisterschaft zumindest zum Teil noch durchgeführt werden können, dürfte eine Klärung anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 genügen. Sollte aber die Meisterschaft abgebrochen werden, muss die Situation (Mannschaftsgebühren, Lizenzen etc.) vor Abschluss des Geschäftsjahres geklärt werden. Für diesen Fall behält sich der Zentralvorstand deshalb vor, eine ausserordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen.
Unsere Community und insbesondere die Verantwortlichen der Vereine haben seit Beginn der Krise bewiesen, dass man zusammensteht und solidarisch für den Handballsport eintritt. Gerade diese Eigenschaften braucht es in den nächsten Monaten noch mehr.
Im Jahresbericht 2019/20 habe ich auf Euren grossen Einsatz hingewiesen und mich bei Euch und den Vereinsvorständen bedankt. Ich kann diesen Dank nachhaltig bestätigen, im Bewusstsein, dass die vergangenen Monate teilweise eine enorme Mehrbelastung gebracht haben!
Bisher haben wir der Krise getrotzt. Für die Saison 2021/22 bin ich zuversichtlich. Es geht also darum, das nächste Halbjahr zusammen zu meistern. Wir schaffen das!
Mit sportlichen Grüssen
Ulrich Rubeli
Zentralpräsident SHV
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch