30.04.2021
Die Schweizer Nationalmannschaft kann sich am Sonntag (18.00 Uhr, SRF info) in Nordmazedonien mit einem Sieg wohl aus eigener Kraft für die EHF EURO 2022 qualifizieren. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage wäre sie auf Schützenhilfe angewiesen.
Da die Schweiz die EM-Qualifikation in ihrer Gruppe nicht mehr auf dem ersten oder zweiten Platz beenden kann, muss sie sich als einer der vier besten Gruppendritten für die Europameisterschaft in Ungarn und der Slowakei qualifizieren. Für die Ermittlung der besten Gruppendritten werden nur die Resultate (Punkte und Tore) gegen den Erst- und Zweitplatzierten der jeweiligen Gruppe berücksichtigt. Entsprechend kann ein verbindliches Ranking erst nach Abschluss aller Partien erstellt werden.
Vor der letzten Runde am Sonntag ergibt sich dennoch eine mehr oder weniger klare Ausgangslage für die Schweiz: Gewinnt sie in Nordmazedonien, kann sie wahrscheinlich nicht von der ersten vier Plätzen des Gruppendritten-Rankings verdrängt werden. Es gibt allerdings Konstellationen, die trotz eines Schweizer Siegs dazu führen könnten, dass die Qualifikation für die EHF EURO 2022 nicht gesichert ist (siehe unten).
Spielt die Schweiz am Sonntag in Skopje remis oder verliert sie, wäre eine Qualifikation für die EHF EURO 2022 nur mit Schützenhilfe aus anderen Gruppen möglich. Beispielsweise dürfte Österreich zuhause gegen Bosnien-Herzegowina keinen Punkt holen. Auch sonst dürfte in keiner Gruppe mehr eine Überraschung passieren.
1. Rumänien*
|
2 Punkte (-2 Tore)
|
2. Polen
|
2 Punkte (-3 Tore)
|
3. Litauen
|
2 Punkte (-22 Tore)
|
4. Ukraine
|
1 Punkt (-4 Tore)
|
5. Schweiz
|
0 Punkte (-8 Tore)
|
6. Italien
|
0 Punkte (-21 Tore)
|
7. Griechenland
|
0 Punkte (-21 Tore)
|
8. Österreich**
|
0 Punkte (-29 Tore)
|
* In der Gruppe 8 mit Schweden, Montenegro, Rumänien und Kosovo sind verschiedene Konstellationen möglich. In der Endabrechnung zählen bei Punktgleichheit die Direktbegegnungen. Kosovo hat die Direktbegegnung mit Rumänien für sich entschieden, weist aber über alle Spiele ein deutlich schlechteres Torverhältnis aus. Faktisch ist Kosovo derzeit Gruppendritter mit null Punkten.
** Falls Österreich in der Gruppe 2 gegen Bosnien-Herzegowina gewinnt, wird Bosnien-Herzegowina zu einem Gruppendritten mit zwei Punkten und gutem Torverhältnis (zurzeit +/-0). Der letzte Platz von Österreich im Gruppendritten-Ranking sagt entsprechend nur bedingt etwas aus.
Das grosse Rechnen
Es gibt darum Konstellationen, bei denen auch ein Schweizer Sieg nicht mit Sicherheit für die Qualifikation zur EHF EURO 2022 reichen würde. Dazu müssten sich gleichzeitig mindestens drei der vier folgenden Szenarien ereignen:
Wenn drei dieser vier (oder alle vier) Szenarien eintreffen, könnte die Schweiz trotz zwei Punkten in Nordmazedonien im Gruppendritten-Ranking auf dem fünften Platz landen. Gewissheit würden dann erst die finalen Berechnungen nach Abschluss aller Spiele bringen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch