Quickline Handball League • 24.03.2021
Hiobsbotschaft für Jernej Papez und den HC Kriens-Luzern - der Rückraumspieler muss auf Grund einer bereits länger bestehenden Hüftproblematik seine Aktivkarriere per sofort beenden. «Diese Diagnose und die brutalen Folgen sind eine Katastrophe. Für mich bricht eine Welt zusammen, denn Handball war mein Leben», erklärt der aufgewühlte Slowene. «Wir sind traurig, mit Jernej verlieren wir einen tollen Menschen wie auch wertvollen Spieler», bedauert CEO Nick Christen.
Jernej Papez stiess auf die Saison 2019/20 zum HC Kriens-Luzern und absolvierte seither 38 Meisterschaftspartien, in denen der ehemalige Nationalspieler 116 Tore (ø 3,1) erzielte. In der laufenden Saison stand der Slowene gerade mal bei 16 Spielen im Aufgebot. Die anhaltenden Beschwerden im Hüftbereich stellten sich nach mehreren Untersuchungen der Sportmedizin Hirslanden Klinik St. Anna im Bahnhof als eine bereits länger bestehende Hüftproblematik heraus. Um irreparable gesundheitliche Folgen zu vermeiden und eine bestmögliche Genesung einzuleiten, hat sich Jernej Papez entschieden, seine Aktivkarriere per sofort zu beenden. «Das Ganze tut mir unheimlich leid für Jernej und zeigt einmal mehr, dass die Gesundheit das Wichtigste Gut im Leben ist», bedauert Goran Perkovac.
Niedergeschlagen und aufgewühlt beschreibt Jernej Papez seine derzeitige Gefühlswelt: «Diese Diagnose und die brutalen Folgen sind eine Katastrophe. Für mich bricht eine Welt zusammen, denn Handball war mein Leben.» Wie es für ihn weitergehe, wisse er noch nicht, «dazu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.» Zuerst habe nun die eigene Gesundheit Vorrang und das bestmögliche aus der nicht einfachen Situation zu machen, so der Slowene weiter.
Nicht nur auf der menschlichen Ebene hat sich Jernej Papez beim HC Kriens-Luzern als Führungsspieler etabliert. «Wir werden „Papi“ mit seiner Erfahrung in den Play-offs schmerzlich vermissen», erläutert Goran Perkovac den bedauerlichen Ausfall des wurfstarken Linkshänders. Mit dem sofortigen Rücktritt von Jernej Papez wird sich der HCKL auf die kommende Saison im rechten Rückraum zusätzlich verstärken.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch