Handball Schweiz • 03.05.2021
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) veröffentlicht ein neues Lehrmittel, den Fächer «Softhandball spielen». Er erscheint in zwei Sprachen und ist auf den Handballeinstieg in Schulen und Kinderhandball-Trainings ausgerichtet.
Softhandball ist das ideale Einstiegsspiel zur Sportart Handball und wird vom SHV seit mehreren Jahren intensiv in den Vereinen und Schulen gefördert. Nun können Trainerinnen und Trainer sowie Lehrpersonen auch auf ein detailliertes und praxisnahes Lehrmittel zur Spielform zurückgreifen. Gemeinsam mit dem INGOLDVerlag, der Lehrmittel für Volksschulen herausbringt, veröffentlicht der Verband den Lehrfächer «Softhandball spielen».
Der Fächer besteht aus mehreren handballspezifischen Kapiteln – etwa Passen und Fangen, Zielen und Werfen, Angreifen und Freilaufen – und dem didaktisch klaren Aufbau der INGOLD-Fächer. Übungen sind darin detailliert beschrieben und lassen sich sowohl in der Halle als auch im Freien umsetzen.
Jetzt online bestellen
«Einfache Regeln und der weiche Ball ermöglichen bereits ab dem Kindergarten und ersten Schuljahren ein attraktives, kindergerechtes und intensives Spielen. Das neue Lehrmittel bietet Leiterpersonen einen Einstieg in die Spielform, für die es keine technischen Vorkenntnisse braucht», sagt SHV-Projektleiterin Dominique Meier.
Franziska Ryser, J+S-Expertin Kindersport und Handball und Co-Autorin des Fächers, meint: «Im Handball braucht es alles: Koordination, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Technik, Taktik, Verteidigung, Angriff und Köpfchen. All das können Kinder anhand des Fächers erfahren.»
Der Handballfächer Basics existiert in deutscher und französischer Sprache und kann ab sofort im SHV-Shop bestellt werden. Das weiterführende Lehrmittel Elements «Minihandball spielen» ist für 2022 geplant.
«Der Fächer» ist ein praxisfreundliches Hilfsmittel. Es gibt verschiedene Niveaufächer: Basics, Elements und Experts. So kann ein Thema für verschiedene Niveaus aufgeschlüsselt werden. Jeder Fächer spricht entweder eine spezielle Schulstufe an oder orientiert sich mit seinem Schwierigkeitsgrad an einem bestimmten Niveau einer Sportart. Unterschiedliche Fächerfarben kennzeichnen die verschiedenen Niveaus. Die Fächer weisen sich durch einen klaren didaktischen Aufbau aus. So werden die Themen in den Kapiteln spielerisch via einem «Lernstart», «Bewegungsabläufe», «Übungsformen», «Spielformen» und «Testformen» vermittelt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch