Quickline Handball League • 04.02.2021
Spitzenreiter Pfadi Winterthur und Verfolger HC Kriens-Luzern sind mit Siegen ins neue Jahr gestartet, Pfadi besiegte den BSV Bern, die Luzerner bezwangen Wacker Thun.
Pfadi erwischte den besseren Start und legte mit 4:0 vor. Bern kämpfte sich zwar wieder heran, konnte aber gegen das schnelle Spiel der Pfader über grosse Teile der ersten Halbzeit nichts ausrichten. Sinnbildlich dafür sind die 8 Treffer von Marvin Lier, die der Nationalspieler bis zur 22. Minute erzielte. Trotz der vielen und auch teils einfachen Tore gelang es den Gastgebern nicht, sich entscheidend abzusetzen. Die Gäste blieben stets auf Tuchfühlung. Daran änderte sich auch im zweiten Abschnitt nichts, obwohl beide Seiten defensiv besser standen.
Zehn Minuten vor Spielende schien Pfadi beim Stand von 29:25 auf dem sicheren Weg zu Sieg. Der BSV packte jedoch noch eine Schlussoffensive aus und glich in der 54. Minute zum 29:29 aus. Pfadi hatte eine Antwort parat und kämpfte sich schlussendlich zum knappen Heimsieg, der das Team von Spielmacher Kevin Jud auf Rang 1 hält. Jud erzielte im Laufe der Partie sein 1'500. NLA-Tor - er ist damit der 15. Spieler, der diese Marke geknackt hat.
Die Gastgeber feierten einen Start-Ziel-Sieg, der nur zu Beginn der zweiten Halbzeit kurzzeitig ins Wanken geriet. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste beim 13:15 bis auf zwei Treffer herankommen. Näher sollte Thun aber den Luzernern am Donnerstagabend nicht kommen. Kriens startete furios und stelle den Spielstand nach acht Minuten auf 7:2. Bis zum Pausenpfiff pendelte der Vorsprung der Heimmannschaft zwischen drei und fünf Treffern. Angeführt von einem starken Kollektiv um die fünffachen Torschützen Hleb Harbuz und Adrian Blättler, sowie den viermal erfolgreichen Janus Lapajne, Filip Gavranovic und Ammar Idrizi baute Kriens-Luzern den Vorsprung im Verlauf der zweiten Halbzeit auf bis zu neun Tore aus. Am Ende resultierte ein ebenso souveräner wie verdienter Heimerfolg, der die Gastgeber weiter auf Rang 2 hält. Thun bleibt Siebter.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch