SPAR Premium League • 21.06.2021
Mit der diesjährigen Brühler Topscorerin Malin Altherr verlängert eine junge talentierte Spielerin ihren Vertrag bei den St. Gallerinnen. Fix im SPL1-Team sind in der kommenden Saison auch Katarina Simova und Mirjam Ackermann, zwei Eigengewächse, die zuvor noch zwischen SPL1 und SPL2 pendelten.
Malin Altherr, die Brühler Topscorerin der vergangenen Saison 2020/21, verlängert ihren Vertrag beim LC Brühl. Die Linkshänderin spielt seit 2008 Handball, seit 2010 für den LC Brühl und darf somit als Eigengewächs betitelt werden. Die rechte Rückraumspielerin gilt als Toptalent ihres Jahrgangs und so verwundert es nicht, dass Altherr mit jungen 15 Jahren ihr Debüt in der SPL1 sowie im Frauen A-Nationalteam gab. Seit 2019 ist die junge Spielerin fester Bestandteil der Brühler SPL1 und zeigte in der laufenden Saison, dass sie als Stammspielerin aus der Distanz wie auch im 1:1 äusserst torgefährlich ist. Die Stattspielerin bindet sich eine weitere Saison an den LC Brühl.
Mit Katarina Simova schafft ein weiteres Brühler Eigengewächs den Sprung in die erste Equipe. Die grossgewachsene Rückraumspielerin ist dem Handballsport seit 13 Jahren treu und wechselte auf die Saison 2014/15 vom SV Fides zu den Brühlerinnen, wo sie zahlreiche Nachwuchsstufen durchlief. Als 13-Jährige debütierte Simova im Schweizer Juniorinnen Nationalteam und ist zurzeit Teil des U20-Kaders. Dank dem coronabedingten Saisonunterbruch der SPL2 konnte Simova bereits in der vergangenen Saison Spielpraxis in der SPL1 sammeln. Dort überzeugte die linke Rückraumspielerin vor allem mit ihrer Wurfkraft aus der Distanz.
Die dritte im Bunde, die auf die kommende Saison das Kader der St. Galler SPL1 komplettiert, ist Mirjam Ackermann. Ackermann lernte das kleine Handball-ABC beim HC Uzwil und wechselte als 12-Jährige zum LC Brühl. Dort durchlief die Kreisläuferin zahlreiche Brühler Juniorinnenstufen und durfte einmal den Schweizermeistertitel im Juniorinnenbereich feiern. In den vergangenen Jahren reifte Ackermann zur Stammspielerin in der Brühler SPL2 und profitierte wie Simova vom coronabedingten Saisonunterbruch in der SPL2. Während dieser Zeit trainierte Ackermann in der ersten Equipe und kam zu vereinzelten Einsätzen mit der ersten Mannschaft, wo sie durch ihre kämpferische Leistung im Angriff sowie in der Deckung punkten konnte.
Der LC Brühl freut sich, in der kommenden Saison drei Spielerinnen aus der eigenen Nachwuchsabteilung in der ersten Mannschaft zu sehen. Gleichzeitig schliessen die St. Gallerinnen ihre Kaderplanung für die Saison 2021/22 damit ab.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch