SPAR Premium League • 06.03.2021
Der ehemalige dänische Spitzenhandballer Kent Ballegaard wird auf die kommende Saison neuer Cheftrainer von GC Amicitia Zürich. Ballegaard und GC Amicitia Zürich werden die Professionalisierung des Frauenhandballs in den nächsten Jahren entscheidend vorantreiben. Damit können die Hoppers talentierten und ambitionierten Spielerinnen auf allen Nachwuchsstufen und im Schweizer Spitzenhandball beste Ausbildungsmöglichkeiten bieten.
GC Amicitia Zürich verpflichtet den ehemaligen dänischen Spitzenhandballer Kent Ballegaard ab der Saison 2021/22 als neuen Cheftrainer der Frauen. Der erfahrene Frauenhandballtrainer in Dänemarks obersten beiden Ligen kommt für ein langfristiges Engagement nach Zürich und wird entscheidend zur weiteren Professionalisierung der Strukturen im Frauenhandball bei GC Amicitia Zürich beitragen. Der neue Cheftrainer wird nicht nur die 1. Mannschaft trainieren, sondern seine Erfahrung auch im Nachwuchsbereich einbringen. GC Amicitia Zürich als starker Ausbildungsclub bietet damit talentierten und ambitionierten Spielerinnen beste Ausbildungsmöglichkeiten, damit sie ihre persönlichen Ziele innerhalb des Vereins auf allen Stufen erreichen können.
Klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung im Frauenhandball
Der seit letztem Herbst amtierende Vorstand von GC Amicitia Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenhandball bei den Hoppers auf ein neues Niveau zu heben und den Verein mittelfristig an der Schweizer Spitze zu etablieren. Mit der Verpflichtung eines Trainers dieses Kalibers ist ein wichtiger Schritt dazu getan. Als weiterer Baustein dient das Förderprogramm «GCAmazonen», das den talentiertesten und ambitioniertesten Juniorinnen eine optimale und umfassende Betreuung auch neben dem Handball garantiert. «GC Amicitia Zürich, als grösster Handballverein der Schweiz, erachtet es als seine Verpflichtung, in Zukunft einen massgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Frauenhandballs in der Schweiz zu leisten und für ambitionierte Juniorinnen und Aktivspielerinnen im Grossraum Zürich die bestmöglichen Betreuungs- und Trainingsmöglichkeiten zu bieten», sagt dazu Präsident Felix Rübel. Gabriela Kern, Verantwortliche Frauen im Vorstand von GC Amicitia Zürich, ergänzt: «Mit der Verpflichtung von Kent Ballegaard ist uns ein erster Schritt in die richtige Richtung gelungen. Der Vorstand und die Spielerinnen sind begeistert, dass wir ihn von den Hoppers, unseren Ideen zum Frauenhandball und vom Standort Zürich überzeugen konnten.»
«Kann es kaum erwarten, anzufangen!»
Dänemark steht in der Professionalisierung des Frauenhandballs weltweit mit an der Spitze. Diese Geisteshaltung und das entsprechende Know-how wird Kent Ballegaard bei GCA ein-bringen und damit den Frauenhandball zusammen mit dem bestehenden Team über die nächsten Jahre kontinuierlich weiterentwickeln. Kent Ballegaard: «Ich kann es kaum erwarten mit dem Frauenteam und den vielen engagierten Menschen im Club zu arbeiten. Es gibt viel zu tun: GC Amicitia Zürich hat viele junge, talentierte Spielerinnen. Diese will ich sportlich weiterentwickeln und ihnen das richtige Mindset mitgeben, damit wir unsere Ziele erreichen können.» Und: «Ich werde alles tun, um den Verein stolz auf sein SPL-Team zu machen, aber auch, dass die Spielerinnen stolz sind, ein Teil dieses Projekts zu sein.»
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch