SPAR Premium League • 18.05.2021
Ab dem 18. Mai duellieren sich der LC Brühl Handball und der LK Zug in der Playoff-Finalserie der SPAR Premium League 1 (SPL1) um den Schweizer Meistertitel! Im Modus best-of-5 werden die Siegerinnen im Frauenhandball ermittelt. Alle Finalspiele werden von SRF sport live im TV gezeigt, Spiel 1 läuft ab 19.55 Uhr auf SRF info.
Der LC Brühl Handball und der LK Zug messen sich in den kommenden Tagen in der Playoff-Finalserie der SPL1 um den Schweizer Meistertitel im Frauenhandball. Die St. Gallerinnen treten als Titelverteidigerinnen an, konnten sie sich doch 2019, als letztmals die Meisterschaft bis zum Ende ausgespielt werden konnte, den Pokal in die Höhe stemmen. Damals gewann Brühl die best-of-3 Serie mit 2:0 gegen den LK Zug.
Mit insgesamt 31 nationalen Meistertiteln sind die Brühlerinnen sogleich auch die Rekordmeisterinnen im Frauenhandball der Schweiz. Der LK Zug wurde bislang viermal Schweizer Meister bei den Frauen. Letztmals gewann Zug die Meisterschaft in der Saison 2014/15. Ihren letzten nationalen Titel feierten die Zugerinnen aber gerade erst vor wenigen Tagen. Anfang Mai krönte sich der LKZ zum Cupsieger der Saison 2020/21. Mit einem Sieg gegen den Haupt- und Finalrundensieger LCB winkt Zug das Double, für Brühl wäre es der erste Titel in der laufenden Saison.
Die Finalserie wird im Modus best-of-5 absolviert. Das bedeutet, dass diejenige Mannschaft den Schweizer Meistertitel gewinnt, die als Erstes drei Duelle für sich entscheiden kann. Im Minimum finden daher von einer Serie drei Spiele statt, im Maximum treffen die Kontrahentinnen fünfmal aufeinander.
Live im TV
Alle Partien der Finalserie werden von SRF sport live im TV ausgestrahlt. Ob die Spiele auf SRF zwei oder SRF info laufen, wird kurzfristig entschieden. Spiel 1, Spiel 2 und Spiel 3 werden auf SRF info gezeigt.
Die Playoff-Finalserie der SPL1 wird erstmals an einem neutralen Ort durchgeführt. Sämtliche Partien der Meisterschaftsentscheidung werden in der AXA Arena in Winterthur ausgespielt. Für die Verantwortlichen der SPAR Premium League bietet die moderne Infrastruktur in Winterthur ein spannendes Gesamtpaket, zu dem auch TV-Präsenz gehört. "Von der Lage und dem Setup ist die Arena ideal für uns", erklärt der SPL Vorstand. "Gerade in einer Zeit, in der die Clubs nur sehr wenigen Fans Zutritt in die Halle gewähren können, wollen wir die Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Bildschirm mit einem attraktiven Gesamtprodukt fesseln", so die Verantwortlichen weiter.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch