SPAR Premium League • 28.04.2021
Der LK Zug und der LC Brühl sind mit Siegen in die Playoffs der SPAR Premium League gestartet. Während Zug ein Start nach Mass gelang, mühte sich Brühl über 70 Minuten zum Auftakterfolg. Am Samstag könnten beide Clubs bereits den Einzug in den Playoff-Final klar machen.
Die Gäste sind in ihrem ersten SPL1 Playoff-Spiel der Vereinsgeschichte nur knapp an einer Sensation vorbeigeschrammt. Kreuzlingen war von der ersten Minute an voll da und mit den favorisierten Gastgeberinnen nicht nur resultattechnisch gleich auf, sondern ab der 11. Minute bis zur Pause sogar durchweg knapp in Führung. Die Finalrundensiegerinnen aus St. Gallen spielten fehlerhaft und mussten kurzfristig auch noch auf ihre verletzte Schlüsselspielerin Kathryn Fudge verzichten. Formverbessert, wenn auch auf ungewohnt niedrigem Niveau spielte Brühl nach dem Seitenwechsel, was in der 43. Minute immerhin zur neuerlichen Führung reichte (18:17). Es folgte die beste Phase der Heimmannschaft und in der 48. Minute führte der LCB mit 22:18. Die Gäste vom Bodensee zeigten aber nicht nur Moral sondern bewiesen auch, dass sie trotz des Prädikats "klarer Aussenseiter" mit ihnen zu rechnen ist. Das 24:24 von Isabel Tissekker in der Schlussminute läutete die Verlängerung ein. Dort legte Brühl zunächst mit zwei Toren vor, die Kreuzlingen erneut ausglich. Am Ende hatte Malin Altherr in der Schlussminute der Verlängerung den "lucky punch" auf ihrer Seite.
Mühsam sicherte sich der Favorit damit den Matchball für Spiel 2, das am Samstag, 1. Mai, um 18.30 Uhr im Egelsee in Kreuzlingen angepfiffen wird. Der Match wird live auf handballTV.ch übertragen und kommentiert.
Die Gäste starteten furios in die Partie und waren nicht aufzuhalten. Auf das 4:0 (7.) und das 5:1 (10.) folgte bereits das erste Timeout der Eagles. Allein, es half nichts. Zug war wacher, gedankenschneller und spürbar bereit das Spiel an sich zu reissen, Spono dagegen im direkten Vergleich fahrig im Abschluss, unkonzentriert in der Deckung und allgemein nicht bereit. Hinzu kam, dass Jennifer Abt im Tor der Gäste eine fabelhafte erste Halbzeit gelang. Zum Pausenpfiff war sie bei über 50 Prozent Abwehrquote, wodurch Nottwil auch keine Chance hatte, den Rückstand aufzuholen. In der 24. Minute lagen die Gastgeberinnen bereits mit acht Treffern zurück (6:14). Besserung aus Sicht der Eagles war auch nach der Pause nicht in Sicht. In der 44. Minute führte Zug mit 24:13 und die Partie war entschieden. Die Gäste nutzten dies um ihre Stammspielerinnen zu schonen, so dass am Ende bis auf Laura Baumann alle Feldspielerinnen mindestens einen Treffer erzielten. Einziger echter Lichtblick bei Spono war Soraya Schaller im Tor.
Zum gebrauchten Abend der Eagles passte, dass in der ersten Halbzeit Neli Irman mit einer roten und blauen Karte frühzeitig vom Feld gestellt wurde. Ob sie gesperrt wird, entscheidet sich noch vor Spiel 2. Zu allem Übel musste Ivana Ljubas in der zweiten Halbzeit mit einer Knieverletzung humpelnd vom Feld begleitet werden. Aus Sicht von Spono kann es am Samstag im zweiten Duell nur besser werden. Für Zug wartet bei einem weiteren Erfolg das Playoff-Final. Um 17 Uhr ist Anpfiff in der Zuger Sporthalle. Das Spiel wird live gestreamt und kommentiert auf handballTV.ch.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch