Quickline Handball League • 18.02.2021
Dank dem Auswärtssieg in Bern verbesserte sich der HSC Suhr Aarau in der Tabelle der Quickline Handball League auf Rang 4. Die Aargauer profitierten dabei vom Punktverlust des TSV St. Otmar St. Gallen, der bei GC Amicitia Zürich unentschieden spielte.
Die Gastgeber zeigten zu Spielbeginn ein variables Offensivspiel, bei dem speziell auch die beiden Flügel mehrfach eingebunden wurden. Dadurch konnten die Zürcher zunächst mehrfach vorlegen. Während die Gäste in der Deckung die letzte Konsequenz vermissen liessen, funktionierte beim TSV St. Otmar aber die Offensive sehr gut, so dass beide Seiten zu vielen einfachen und schnellen Treffern kamen. Einen gewinnbringenden Vorsprung konnten sich beide Teams daraus nicht erspielen. Die Partie blieb daher bis Mitte der zweiten Halbzeit quasi auf Augenhöhe, wobei die Gäste nach dem Seitenwechsel mehrheitlich knapp vorne lag. In der 50. Minute lagen die St. Galler erstmals mit drei Toren in Front (30:27), GC Amicitia erkämpfte sich aber mit einer effektiveren Deckung in der Schlussphase einen Zähler. Wenige Sekunden vor dem Ende jubelten die Gäste dann doch kurz über den Siegtreffer von Andrija Pendic - das Tor wurde jedoch nicht anerkannt. So teilten sich die beiden Teams die Punkte, wodurch die Gäste in der Tabelle auf Kosten von Suhr Aarau auf Platz 5 abrutschten. GC Amicitia bleibt Neunter.
.
Die Gäste dominierten das Geschehen von Beginn an, führten zunächst 3:0, nach 20 Minuten mit 9:5 und kurz vor der Pause sogar mit sechs Treffern Vorsprung (14:8). Neun Paraden von Dragan Marjanac und fünf Treffer von Tim Aufdenblatten waren ein Schlüssel zur Aarauer Dominanz. Die Gastgeber zeigten sich nach dem Seitenwechsel formverbessert und kämpften sich bis zur 42. Minute wieder auf Schlagdistanz heran (17:19). Die Wende im Spiel wollte dem BSV, wie schon öfers in den letzten Spielen, aber nicht gelingen. Dem HSC gelang es geschickt den Vorsprung zwischen zwei und vier Toren zu halten und so das Spiel am Ende zu gewinnen. Dank dem vierten Sieg in Folge ziehen die Aargauer vorerst am TSV St. Otmar in der Tabelle vorbei und sind neu Vierter. Bern verharrt nach der sechsten Niederlage in Serie auf der Stelle und muss sich langsam aber sicher Sorgen um Rang 6 machen, da Thun und Basel mit ihren Nachholspielen vorbeiziehen könnten.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch