SPAR Premium League • 02.11.2021
Die Top 5 der SPL1 blickt auf die vergangenen vier Spiele zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Simona Grozdanovska, Anina Steiner, Desirée Ligue, engen Tabellenkonstellationen und breiten Spielerkadern.
Die aktuellsten Resultate
HSC Kreuzlingen - Spono Eages 21:27
DHB Rotweiss Thun - Yellow Winterthur 26:29
GC Amicitia Zürich - LK Zug 26:29
LC Brühl Handball - HV Herzogenbuchsee 33:30
Die Liga-Topscorerin der vergangenen Spielzeit, Simona Grozdanovska, zeigt auch in der aktuellen Saison wieder ihr Können. Im Spiel gegen den DHB Rotweiss Thun traf die Winterthurer Spielerin elf Mal und platzierte sich damit wieder an der Spitze der Mobiliar Topscorer-Wertung. Zudem knackte sie am Wochenende auch die 400-SPL-Tor-Marke – und das in nur 53 Spielen.
Mehr zu Simona Grozdanovska:
In die Liste der Topscorerinnen des letzten Spieltags konnte sich auch Anina Steiner vom HV Herzogenbuchsee einreihen. Insgesamt elf Mal ist sie im Spiel gegen den LC Brühl erfolgreich. Die Spielerin mit dem Jahrgang 2000 bestritt bereits über 90 Spiele in der höchsten Liga der Schweiz und ist seit einigen Jahren eine wichtige Stütze für die Oberaargauerinnen.
Mehr zu Anina Steiner:
Als beste Torhüterin des Spieltages geht die Zugerin Desirée Ligue hervor. Mit sieben Paraden aus 18 Würfen kommt die Torfrau auf knapp 40 Prozent Abwehrquote. Die Ehemalige GC-Spielerin wechselte auf die vergangene Saison (2020/21) zum LK Zug und verhalf ihrem Team zum Gewinn des Cups sowie der Meisterschaft.
Mehr zu Desirée Ligue:
Die Tabellenkonstellation in der höchsten Liga der Schweiz bleibt spannend. Fast alle Teams haben bereits sieben von 14 Spielen bestritten. Besetzt sind die ersten drei Tabellenplätze zurzeit durch die drei Titelfavoriten Spono Eagles, LC Brühl und LK Zug. Klar ist jedoch noch nichts! Die Eagles und der LC Brühl sind punktegleich (je 11 Punkte), wobei die Nottwilerinnen mit einem besseren Torverhältnis den ersten Platz belegen. Der LK Zug liegt mit nur einem Punkt Rückstand hinter den beiden. Es kann sich also kein Team auf einem grossen Vorsprung ausruhen.
Mehr zur Tabelle:
Abgesehen von einigen Stammspielerinnen variiert LK Zug Trainer Christoph Sahli das Kader von Spiel zu Spiel. Der LK Zug hatte in der laufenden Saison bereits 23 verschiedene Spielerinnen auf dem Feld. Im Vergleich dazu hat der LC Brühl am wenigsten, nämlich nur 15 Spielerinnen, eingesetzt. Die restlichen Mannschaften bewegen sich zwischen 16 und 19 Spielerinnen, ausser Zug kommt kein Team über 20.
Mehr zu "eingesetzten Spielerinnen":
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch