EHF EURO: Schweizerinnen kämpfen sich zum Sieg und in die Top 12

11.08.2021

Yara Mosimann Sara Zaetta Gegen Slowenien

Die Schweizer U17-Juniorinnen haben an der EHF EURO dank einem 28:27 (13:15)-Sieg gegen Slowenien ihr grosses Ziel erreicht: Sie klassieren sich unter den besten zwölf Mannschaften des Turniers und qualifizieren sich damit vorzeitig direkt für die nächste Weltmeisterschaft sowie für die nächste EHF EURO.

Im zweiten und letzten Spiel der Zwischenrunde hatte die SHV-Auswahl von Trainer Jürgen Fleischmann aber ein hartes Stück Arbeit zu bewältigen. Slowenien war ein hartnäckiger Gegner, und die Schweizerinnen hatten lange Zeit Mühe, zu ihrem Spiel und in der Verteidigung den Zugriff zu finden. Vier Minuten vor Schluss führten die Sloweninnen mit 27:24 – und das Weiterkommen der Schweiz stand auf der Kippe. Mit vier Toren in Folge schafften die beeindruckenden Schweizerinnen aber tatsächlich noch die Wende. Sie warfen damit Slowenien aus den Top 12.

Dass der Sieg am Mittwochnachmittag in Podgorica alles andere als eine Selbstverständlichkeit war, zeigt die Tatsache, dass Slowenien praktisch über die gesamte Spielzeit in Führung lag. Die Juniorinnen der Handball-Nation vom nördlichen Balkan führten in der ersten Halbzeit mit bis zu drei Toren Vorsprung und legten auch im zweiten Durchgang immer wieder vor. Die Schweizerinnen waren lange auf der Suche nach einem probaten Mittel – und sie fanden es dann gerade rechtzeitig doch noch. Der letzte Treffer von Mia Emmenegger zum 28:27 kurz vor Schluss markierte die erste Führung der Schweizerinnen seit dem 2:1 in der Startphase.

Die Siegtorschützin zeigte erneut mit einer starken Leistung auf. Nach den 14 Treffern vom Vortag gegen Schweden war Mia Emmenegger gegen Slowenien neunmal erfolgreich. Sie wurde zum zweiten Mal als beste Spielerin ausgezeichnet, und sie hievte sich damit auch in der Torschützinnenliste des Turniers unter die besten fünf. Nuria Bucher gelang als Regisseurin mit sechs Treffern ebenfalls ein starkes Spiel.

Dank dem vierten Sieg im fünften Spiel schlossen die Schweizerinnen die Zwischenrunde mit dem Punktemaximum ab. Sie treffen am Freitag um 18 Uhr im ersten Platzierungsspiel um die Ränge 9 bis 12 auf Frankreich. Nach der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr sowie der wegweisenden Qualifikation für die EHF EURO in zwei Jahren (für sich selbst, sowie auch für die nachfolgende 2006er-Generation) können die Schweizerinnen in der montenegrinischen Hauptstadt nun zur Kür ansetzen.

Mia Emmenegger Best Player Slowenien

Statistik

Slowenien – Schweiz 27:28 (15:13)
Verde Complex, Podgorica (MNE) – 50 Zuschauer – Sr. Xhema/Jahja (KOS).
Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
Schweiz: Hartz/Kanoute/Huber; Bächtiger (4), Müller, Schürmann, Coker (1), Emmenegger (9), Erni, Zaetta, Snedkerud (3), Bucher (6/1), Riner (1), Mosimann (2), Albrecht (2). – Schweiz ohne Meier (krank).

Social Media

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang