U19-Juniorinnen spielen bei der EM-Premiere um einen Platz in den Top 10

13.07.2021

Malin Altherr Jubel An Der U19 EHF EURO

Die Schweizer U19-Juniorinnen haben an der EHF EURO im vierten Spiel den dritten Sieg gefeiert. Sie gewannen ihre einzige Partie der Zwischenrunde gegen die Slowakei mit 29:27 (15:13) und spielen am Freitag und Samstag um die Plätze 9 bis 12. Ausserdem haben sie die Qualifikation für die U20-Weltmeisterschaft bereits auf sicher.

Die Schweizerinnen lagen gegen die Slowakei nie im Hintertreffen, mussten am Ende aber dennoch um den Sieg kämpfen. Die SHV-Auswahl führte früh mit 4:0 (8.), die Slowakinnen schafften aber beim 9:9 (22.) bereits wieder den Ausgleich. Einen ähnlichen Verlauf nahm die zweite Halbzeit. Die Schweizerinnen bauten ihre 15:13-Pausenführung bis auf 23:16 (42.) aus, doch die Slowakei kämpfte sich in der Schlussphase wieder bis auf zwei Tore heran. In den hektischen Schlussminuten behielt die Schweiz die Oberhand und brachte den Sieg über die Zeit.

Als beste Schweizer Spielerin wurde Torhüterin Soraya Schaller ausgezeichnet. Dazu ragte auch Linkshänderin Malin Altherr mit neun Toren aus dem Kollektiv heraus. Allgemein konnten sich die Schweizerinnen auf ihre gewohnten Stärken verlassen: Die Deckung um Norma Goldmann und die vielseitige, erneut über alle Positionen torgefährliche Offensive. Mit Zora Litscher (4), Kyra Gwerder (4), Tabea Schmid (3), Celia Heinzer (3) und Mia Emmenegger (3) traf wieder ein halbes Dutzend Spielerinnen jeweils mindestens dreimal ins gegnerische Tor.

Die EHF EURO geht für die Schweizerinnen erst am Freitag weiter, da der Match gegen Portugal nicht stattfindet. Der Gegner für das erste von zwei Platzierungsspielen wird in der anderen Gruppe der Zwischenrunde ermittelt. Die SHV-Auswahl trifft auf Montenegro, Tschechien, Norwegen oder Österreich. Der tolle Platz unter den besten zwölf Mannschaften ist der Equipe von Trainer Damian Gwerder bereits jetzt nicht mehr zu nehmen.

Statistik

Schweiz – Slowakei 29:27 (15:13)
Dvorana Golovec, Celje (SLO) – 70 Zuschauer – Sr. Kull/Tint (EST).
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten gegen die Slowakei.
Schweiz: Schaller/Käser; Ana Emmenegger (2/1), Litscher (4), Schürmann, Hess, Simova, Gwerder (4), Jund (1), Altherr (9/1), Heinzer (3), Wolff, Goldmann, Schmid (3), Mia Emmenegger (3).

Social Media

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang