U19-Juniorinnen zum EM-Auftakt mit Niederlage gegen Deutschland

08.07.2021

U19 Juniorinnen Beim EM Auftakt Gegen Deutschland

Die Schweizer U19-Juniorinnen haben zum Auftakt der EHF EURO in Slowenien gegen Deutschland mit 23:30 (10:12) verloren. Nach einem guten Start zahlte die SHV-Auswahl im ersten EM-Spiel einiges an Lehrgeld. Für die Schweizerinnen geht es schon am Freitag (17 Uhr, ehfTV.com) gegen Dänemark weiter.

Der Mannschaft von Trainer Damian Gwerder gelang ein optimaler Start ins EM-Abenteuer, der wohl auch die grossen Favoritinnen aus Deutschland etwas auf dem falschen Fuss erwischte. Nach neun Minuten führte die Schweiz dank guter Defensive und mehrerer Paraden von Soraya Schaller mit 4:1, drei Zeigerumdrehungen später mit 5:2 – und mit einer etwas besseren Chancenauswertung wäre nach der Startphase gar ein noch grösserer Vorsprung möglich gewesen.

Die Herrlichkeit währte aber nur gut eine Viertelstunde. Die Auswahl des DHB, die die Schweizer Linkshänderin Malin Altherr von Anfang an mit einer Spezialbewachung bedachte, fing sich und begann, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. In der 22. Minute führte Deutschland erstmals – und gab die Führung in der Folge nie mehr ab. Der Schweizer Offensive gelangen zwischen der 12. und der 27. Minute nur zwei weitere Treffer; immerhin aber blieb die SHV-Auswahl dank einem Schlussspurt kurz vor dem Seitenwechsel mit 10:12 in Schlagdistanz.

Nach der Pause lenkte der ausgeglichene und physisch starke nördliche Nachbar das Spiel aber in standesgemässe Bahnen. Der Maximalvorsprung betrug beim 29:19 (54.) zehn Tore. Die Schweizerinnen taten sich erneut schwer mit der Chancenauswertung: Zwischen der 39. und der 42. Minute vergaben sie gleich drei Siebenmeter. Damian Gwerder ermöglichte seinen Akteurinnen bei der Premiere auf dem höchsten Niveau jedoch viel Einsatzzeit und damit wertvolle Erfahrungen. Beste Torschützin war mit sieben Treffern die erst 16-jährige Mia Emmenegger.

Deutschland Gegen Die Schweiz (1)

Statistik

Deutschland – Schweiz 30:23 (12:10)
Dvorana Golec, Celje (SLO) – 50 Zuschauer – Sr. Kull/Tint (EST).
Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Deutschland; 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Schaller/Käser; Mia Emmenegger (7), Heinzer (4/2), Ana Emmenegger (3), Schmid (3), Jund (2), Altherr (2/1), Gwerder (1), Goldmann (1), Bächtiger, Litscher, Hess, Simova, Wolff, Riner.

Freitag, 9. Juli, 17.00 Uhr
Schweiz – Dänemark (ehfTV.com)

Sonntag, 11. Juli, 19.00 Uhr
Slowenien – Schweiz (ehfTV.com)

Modus: Die beiden besten Mannschaften der Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde und spielen an der EHF EURO um die Plätze 1 bis 8. Die anderen Mannschaften setzen das Turnier in der Zwischenrunde fort und machen die Plätze 9 bis 16 untereinander aus.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang