Quickline Handball League • 16.12.2021
Wacker Thun bezwingt im Heimspiel den RTV Basel mit 27:22 (12:10). Der TSV St. Otmar St. Gallen schlägt in einer intensiven Partie in der Kreuzbleiche GC Amicitia mit 33:27 (17:15).
Die erste Spielhälfte der Begegnung Wacker Thun gegen den RTV Basel verlief zähflüssig. Die mit einem dünnen Kader angereisten Gäste verlangsamten das Spiel der Thuner gekonnt, Angriffe verliefen auf beiden Seiten oft hektisch. Gesamthaft war das Spiel ausgeglichen. Dennoch lag Wacker Thun meist mit zwei Toren im Vorsprung. In der 19. Minute war es Aleksander Spende, der zum 6:7 Anschluss traf; in der 26. Minute gelang ihm gar der Ausgleich zum 9:9. Wacker Thun sorgte aber für einen 12:9-Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel zuerst ähnlich. Dann brach der RTV Basel ein: Fünf Minuten lang konnten sie kein Tor mehr für sich verbuchen, während Wacker deren fünf bei André Willimann im Basler Tor unterbrachte. Oliver Mauron erlöste den RTV in der 41. Minute mit dem Treffer zum 14:18. Basil Berger und Aleksander Spende suchten nun mit allen Kräften den Anschluss für Basel, was aber nicht gelang. Flavio Wick im Tor der Thuner verteidigte hervorragend (41%). Bis zum Spielende fielen für beide Mannschaften weitere Tore; der Sieg ging jedoch mit 27:22 an Wacker Thun.
Mit diesem Sieg und den zwei Punkten gelingt es Wacker Thun, sich auf dem zweiten Tabellenplatz zu behaupten: nach 16 Spielen liegen sie mit 21 Punkten vor Pfadi Winterthur mit 19 Punkten bei 14 gespielten Partien. Das viertplatzierte GC Amicitia weist 17 Punkte aus 16 Spielen aus.
Der RTV Basel liegt auf dem zweitletzten Tabellenplatz mit acht Punkten aus 16 Spielen.
Die erste Spielhälfte in der Partie TSV St. Otmar St. Gallen gegen GC Amicitia aus Zürich verlief ausgeglichen. Es war ein schnelles Spiel, bei dem die Zürcher Gäste leicht im Vorteil waren - auch dank einem souverän verteidigenden Paul Bar im Goal. In der 23. Minute hatte GC Amicitia noch eine 12:11 Führung inne. Danach waren es jedoch die St. Galler, die vermehrt in Aktion traten und in der 15. Minute durch Aurel Bringolfs Tor zum 13:12 erstmalig die Führung übernahmen. 5 Sekunden vor der Pause vermochte Andrija Pendic das Score für den TSV St. Otmar auf 17:15 zu stellen. Damit endete die erste Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit bekundete GC Amicitia vermehrt Mühe, erfolgreich zum Abschluss zu kommen. Auch Bringolf im Tor der St. Galler trug mit seiner starken Leistung dazu bei. In der 33. Minute netzte Severin Kaiser einen Siebenmeter zum 5-Tore-Vorsprung von 20:15 für St. Otmar ein. Jann Bamert konnte für GC Amicitia noch in der 36. Minute auf 17:20 verkürzen. Danach kippte die Partie ganz zugunsten der Gastgeber: Ariel Pietrasik erzielte in der 40. Spielminute den Treffer zum 23:18. Danach wurde der Vorsprung für die Gelben grösser und wuchs in der 53. Minute gar auf sieben Tore an bei 29:22. Die Begegnung endete schliesslich mit 33:27 zu Gunsten des TSV St. Otmar St. Gallen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch