Zertifikatspflicht: Die aktuelle Übersicht für den Handball-Spielbetrieb

Handball Schweiz  •  16.09.2021

Symbolbild Frauenhandball Schuhe (Marco Ellenberger)

Seit Montag gilt im gesamten Handball-Spielbetrieb (inkl. Kinderhandball) die Zertifikatspflicht für alle Personen ab 16 Jahren: Zutritt zu den Hallen gibt es nur mit dem offiziellen, gültigen Covid-Zertifikat des Bundes sowie mit einem amtlichen Ausweis.

Zugang in die Halle nur mit dem Zertifikat des Bundes

Zum Zutritt berechtigt ausschliesslich das offizielle Covid-Zertifikat des Bundes (in der App oder als Papierdokument), das mit der entsprechenden Kontroll-App («Covid Control») gescannt werden kann. Die Kontroll-App kann auf jedes Smartphone heruntergeladen werden. Für die Zutrittskontrolle ist der Heimverein, bzw. der Veranstalter verantwortlich. Der Zutritt zur Halle (inkl. Kontrolle) muss ab 60 Minuten vor Spielbeginn gewährleistet sein; bei Spielen der jeweils höchsten zwei Ligen der Männer und Frauen ab 90 Minuten vor Spielbeginn.

Die Zertifikatspflicht in der Halle gilt ausdrücklich für sämtliche Personen – ohne Ausnahme. Also für Spieler*innen, Coaches, Referees, Zeitnehmer*innen, Helfer*innen, Zuschauer*innen etc. Innerhalb der Halle entfallen (wie bei jedem zertifizierten Anlass) die Schutzmassnahmen; es gibt beispielsweise keine Maskenpflicht, auch nicht für Personen unter 16 Jahren, oder auch keine Einschränkungen in der Gastronomie.

Personen unter 16 Jahren brauchen kein Zertifikat, müssen aber mit einem amtlichen Ausweis belegen können, dass sie noch nicht 16 Jahre alt sind. Für die Berechnung des Alters gilt der Geburtstag, nicht der Jahrgang.

Viele offene Fragen – Abklärungen sind im Gang

Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) hat die Absicht, den Spielbetrieb auf sämtlichen Stufen auch unter diesen Bedingungen ganz normal durchzuführen und die Vereine bestmöglich bei der Umsetzung der Bundesvorgaben zu unterstützen. Der SHV setzt sich ausserdem auf sämtlichen Ebenen für eine Lösung für den (Indoor-)Sport ein und ist im Austausch mit den Behörden und Swiss Olympic.

Spiele ab dem 1. Oktober – wenn die Tests gemäss heutigem Wissensstand kostenpflichtig werden – können vorerst ohne Kostenfolge verschoben werden, um den Vereinen den Zeitdruck etwas zu nehmen. Allgemein bietet der SHV konstruktiv Hand für Lösungen und bittet alle Vereine, die vor Problemen stehen, sich aktiv zu melden. Das Ziel ist in jedem Fall, gemeinsam eine Lösung zu finden und einen Mannschaftsrückzug zu vermeiden.

Der SHV ist sich zahlreicher weiterer Herausforderungen bewusst und arbeitet an Lösungen. Dazu gehört unter anderem auch die Frage nach der Trainer-Ersatzabgabe. Die Handball-Zentrale versucht, sich bis Ende Monat ein Bild der gesamten Situation zu verschaffen. Auf Basis der Rückmeldungen werden verschiedene Varianten und Möglichkeiten erarbeitet.

Trainings sind ohne Zertifikat möglich

Trainings in beständigen Gruppen und in abgetrennten Räumlichkeiten bis maximal 30 Personen sind weiterhin ohne Zertifikat (und damit ohne Impfung oder Test) möglich. Der SHV hat dazu das Schutzkonzept an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Ausserdem werden zahlreiche Fragen in den Q&A von Swiss Olympic und BASPO – soweit zum jetzigen Zeitpunkt möglich – beantwortet.

Der SHV dankt allen Vereinen für ihren Sondereffort zugunsten des Handballs in dieser herausfordernden Zeit. Die Geschäftsstelle in Olten wird alles dafür tun, den Spielbetrieb unter diesen Rahmenbedingungen zu ermöglichen und die Vereine zu unterstützen. Den Handballclubs steht jederzeit die Mailadresse corona@handball.ch als Anlaufstelle zur Verfügung.

Weitere Informationen

Die Anerkennung von ausländischen Covid-Zertifikaten, die nicht automatisch selbst in die Covid-App eingelesen werden können, zum Beispiel wegen des Herkunftslandes und/oder weil der Impfstoff bisher nicht in der Schweiz anerkannt ist, muss jeweils bilateral über die Gesundheitsbehörde des Kantons erfolgen. Weitere Informationen dazu auf der Website des Bundesamts für Gesundheit BAG.

Q&A für den Sport: Swiss Olympic und das Bundesamt für Sport BASPO haben auf ihren Websites zahlreiche Fragen und Antworten bezüglich der Umsetzung der Zertifikatspflicht zusammengestellt.

Quelle: SHV / FSH

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang