Quickline Handball League • 08.06.2021
Wer wird Schweizer Meister im Männerhandball und sichert sich den Titel in der Quickline Handball League? Ab Donnerstag, 10. Juni, klärt sich im Playoff-Modus best-of-5 diese Frage. Mit Hauptrundensieger Pfadi Winterthur und dem Tabellenzweiten Kadetten Schaffhausen haben sich die zwei stärksten Mannschaften der vergangenen Monate bis ins Playoff-Final durchgesetzt. Beide waren schon in der jüngeren Vergangenheit Dauergäste in der Finalserie.
Pfadi Winterthur konnte diese Saison bis anhin alle seine sechs Playoff-Spiele gewinnen und setzte sich sowohl gegen den RTV 1879 Basel (8.) wie auch gegen den HSC Suhr Aarau (4.) jeweils mit 3:0 in der best-of-5 Serie durch. Finalgegner Schaffhausen bezwang auf dem Weg ins Finale zunächst den BSV Bern (7.) mit 3:1, ehe man den HC Kriens-Luzern (3.) mit 3:0 besiegen konnte. Auch nach der Hautrunde, die 27 Spiele umfasste, waren die beiden Teams an der Spitze der Tabelle.
Für Schaffhausen ist es der neunte Einzug in die Finalserie seit der Einführung der Playoffs in der Saison 2010/11, nur einmal - 2017/18 - verpassten die Kadetten den Final. Sieben ihrer bislang acht Finalserien konnten die Munotstädter für sich entscheiden. Viermal gewann der Serienmeister der vergangenen Jahre dabei gegen den kommenden Finalgegner Pfadi Winterthur, letztmals 2018/19 bei der letztmaligen Titelvergabe. Auch die Pfader können als Dauergast im Playoff-Final bezeichnet werden. Zum sechsten Mal treten die Eulachstädter seit 2010/11 in der finalen Serie um den Meistertitel an, in dieser Saison ist es der vierte Einzug in Folge. Bislang gelang es Winterthur aber nicht, den Titel in den Playoff-Finalserien einzuheimsen. Alle fünf bisherigen Serien gingen verloren. Der letzte Meistertitel von Pfadi ist aus der Saison 2003/2004.
Pfadi Winterthur gewann bislang neunmal den Schweizer Meistertitel und liegt damit auf Rang 3 der ewigen Bestenliste. Die Kadetten Schaffhausen feierten auf Rang 2 der Bestenliste liegend elf Meisterschaften. Rekordmeister ist der Grasshopper-Club Zürich mit 21 Titeln.
Spiel 1 bis 3 auf SRF info
Spiel 1 der Finalserie wird am Donnerstag, 10. Juni, durchgeführt und um 20.15 Uhr in der AXA Arena in Winterthur angepfiffen. Das Auftaktspiel wird ebenso wie die folgenden bislang fix stattfindenden Spiele auf SRF info im TV ausgestrahlt. Die zweite Partie findet am Montag, 14. Juni, um 20 Uhr statt (BBC Arena Schaffhausen), das dritte Duell steigt am Donnerstag, 17. Juni, ebenfalls um 20 Uhr (AXA Arena Winterthur).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch