Nationalteam Frauen • 29.10.2022
Das Schweizer Frauen-Nationalteam gewinnt auch das zweite Spiel am Vierländerturnier in Spanien. Sechs Tage vor EM-Start besiegt es Tunesien mit 41:31 (18:12) und stellt einen Schweizer Rekord auf.
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Nach dem Auftakt-Sieg über Ägypten am Freitag setzt die Schweiz am Vierländerturnier in Spanien weniger als 24 Stunden später noch einen drauf: Gegen Tunesien feiert sie einen überzeugenden 41:31 (18:12)-Sieg. Flügelspielerin Mia Emmenegger gelingen dabei starke 11 Tore. Mit diesem Erfolg stellen die Schweizerinnen einen neuen Landesrekord auf: Noch nie hat eine Frauen-Nationalmannschaft in einer Partie 41 oder mehr Tore erzielt. Auch klar ist, dass das Team von Martin Albertsen am Sonntag gegen die Spanierinnen um den Turnier-Sieg in Torrevieja kämpft.
SPIELVERLAUF
Wie schon gegen Ägypten erwischen die Schweizerinnen im Palacio de los Deportes einen Blitzstart. Nuria Bucher besorgt per Penalty die frühe 3:0-Führung. Doch nach zwei verpassten Schweizer Chancen in der Offensive en suite, können die Tunesierinnen zum 5:5 ausgleichen. Das bringt die Schweiz aber nicht aus dem Konzept. In der Defensive lässt man bis zur Pause nur noch sieben weitere Tore zu und vorne gelingen mittels schnellen Gegenstössen Treffer am Laufmeter. Konsequenz ist ein komfortabler 18:12-Pausenvorsprung. Nach dem Seitenwechsel machen die Schweizerinnen unbeirrt weiter. Nach wenigen Sekunden stellt Tabea Schmid auf 19:12, hinten gelingt Chantal Wick ein wichtiger Block. Das Nationalteam geht dieses Tempo die vollen 60 Minuten, trifft in der Offensive fast im Minutentakt und feiert am Ende einen hohen 41:31-Sieg über Tunesien.
AUFGEFALLEN
Zur besten Spielerin der Partie wird verdientermassen Mia Emmenegger ausgezeichnet. Die Flügelspielerin der Spono Eagles skort beim Rekord-Sieg satte 11 Mal. Auch Alessia Riner auf dem rechten Flügel gelingen acht Treffer, allgemein funktioniert gegen Tunesien das schnelle Umschalt-Spiel über die Flügel hervorragend. Zudem trifft Daphne Gautschi aus dem Rückraum sechsmal. Trotz 41 Toren verwerfen die Schweizerinnen am Kreis auch einige gute Möglichkeiten. Hinten funktioniert die Deckungsarbeit gut und Lea Schüpbach feiert einige wichtige Paraden.
LANDESREKORD
Das Schweizer Frauen-Nationalteam schenkt Tunesien in Torrevieja 41 Tore ein - und bricht damit einen fast 19-jährigen Landesrekord. Im November 2003 triumphierte die Schweiz in zwei Testspielen in zwei Tagen einst mit 40:19 und 40:22 über Finnland. 41 Tore sind ihr in einem Spiel bislang noch nie gelungen.
SO GEHT ES WEITER
Die Schweizerinnen spielen ihr letztes Spiel am Vierländerturnier am Sonntag (13 Uhr) gegen Gastgeber Spanien. Da geht es um den Turniersieg. Das Team von Martin Albertsen befindet sich aber in der klaren Aussenseiterrolle. Schweizer Handball-Fans können das Spiel via den spanischen TV-Sender RTVE sehen, müssen aber einen VPN installieren. Hier gehts zum Livestream.
Torrevieja, Palacio de los Deportes ; SR : Yon Bustamente Lopez / Javier Alvarez Mata
Schweiz: Schüpbach, Brütsch, Dokovic; Wick (1), Kündig (1), Frey, Schmid (4), Emmenegger (11), Gautschi (6), Stutz, Hodel (1), Hess (2), Kähr (1), Riner (8), Altherr (1), Bucher (3), Eugster (2), Albrecht.
Strafen: 5x2 Minuten gegen die Schweiz und 3x2 Minuten gegen Tunesien.
28. Oktober
Ägypten - Schweiz 28:37
Spanien - Tunesien 39:29
29. Oktober:
Schweiz - Tunesien 41:31
Spanien - Ägypten 34:23
30. Oktober
11.00 Uhr: Tunesien - Ägytpen
13.00 Uhr: Spanien - Schweiz
Tabelle
1. Spanien 2/4
2. Schweiz 2/4
3. Tunesien 2/0
4. Ägypten 2/0
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch