Handball Schweiz • 23.06.2022
Stefan Kurth und Mike Jaun sind vom Europäischen Handballverband (EHF) für die anstehenden Titelkämpfe und EM-Qualifikation in der tschechischen Hauptstadt nominiert worden. Ihre Vorfreude auf den Einsatz vom 7. bis 10. Juli ist gross.
Sie sind beide in der Halle als Schiedsrichter engagiert, wenn auch nicht als Duo. Im Beachhandball gehören sie seit mehreren Jahren aber zusammen und leiten die wichtigsten Partien mit grosser Sicherheit. Die Rede ist von Stefan Kurth (28) und Mike Jaun (31).
Vom Europäischen Handballverband sind die beiden für die anstehenden Europameisterschaften (Juniorinnen und Junioren) und der EM-Qualifikation (Aktive) vom 7. bis 10. Juli in Prag selektioniert worden. Während den vier Tagen finden die Titelkämpfe bei den Juniorinnen und Junioren sowie die Qualifikationen für die EM 2023 in Portugal bei den Aktiven statt. Ob das Duo bei beiden Kategorien zum Einsatz kommt, weiss Stefan Kurth noch nicht (Stand 23.06). Die Nomination gelte aber für die Kategorien «Juniors» und «Seniors», sagt er.
Dass er und sein Partner die Selektion geschafft haben, freut Kurth sehr. Er sagt: «Es ist natürlich eine grosse Ehre, die Schweiz im Sand vertreten zu dürfen. Als Schiedsrichter arbeitet man hart, um an solchen Events teilnehmen zu dürfen.» Anfänglich habe er Beachhandballspiele geleitet, um den Sommer überbrücken zu können. Nun stehe er auf der europäischen Bühne – ein schönes Gefühl.
Kurth: «Unser Karriere-Highlight»
Mit welchen Zielen reist das Schweizer Referee-Duo nach Prag? Stefan Kurth antwortet: «Die Leistung steht klar im Vordergrund. Es geht aber nebst dem Spass auch darum, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es ist das Ziel, dass wir diese Eindrücke an die Beachhandball-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter in der Schweiz weitergeben dürfen.»
Nach dem erfolgreich absolvierten EHF-Schiedsrichterkurs und mehreren Turnieren im Ausland stellen die anstehenden Europameisterschaften und die EM-Qualifikationsturniere das absolute Karriere-Highlight der beiden Unparteiischen dar. Kurth freut sich: «Klar ist es unser Karriere-Highlight. Wir können nun beweisen, was wir in den letzten Jahren gelernt haben.»
Auch als Schiri Fähigkeiten im Sommer verbessern
Und, zu guter Letzt, hat 28-Jährige auch noch einen Tipp an Interessierte, die sich gerne mal an die Aufgabe Beachhandball-Schiedsrichterin oder -Schiedsrichter wagen möchten. «Beachhandballspiele zu leiten ist nebst der Erhaltung der Fitness im Sommer auch eine gute Möglichkeit, seine Schiedsrichterfähigkeiten in der Halle den Sommer hindurch zu verbessern. Als Beachhandballschiedsrichter hat man beispielsweise ein viel grösseres Verständnis für das Stürmerfoul.» Und: «Die gute Laune, Sonne und das Strandfeeling sollte jeder Hallenschiedsrichter einmal erlebt haben.»
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch