Nationalteam Männer • 27.09.2022
Im Alter von 34 Jahren und nach 82 Länderspielen zieht Aurel Bringolf einen Schlussstrich unter seine Karriere in der Schweizer Nationalmannschaft.
14 Jahre lang war Aurel Bringolf Teil der A-Nationalmannschaft, jetzt macht der aktuelle Torhüter des BSV Bern Schluss. «Der jetzige Zeitpunkt für meinen Rücktritt passt. Das Thema ist in Gesprächen mit meiner Familie immer wieder mal aufgekommen. Ich wollte aber nicht mitten während einer EM-, oder WM-Kampagne aufhören. Über den Sommer ist der Entscheid nun aber gereift», so Bringolf über seinen Rücktritt.
Am 26. November 2008 in der EM-Qualifikation gegen Serbien debütierte Bringolf für die A-Nationalmannschaft. Mittlerweile hütete er 82 Mal das Schweizer Tor, zuletzt am 17. März bei der 26:33-Niederlage in den WM-Playoffs auswärts in Guimaraes gegen Portugal.
«14 Jahre sind schon eine sehr lange Zeit», sagt Bringolf. Die Highlights seiner Nati-Karriere spielten sich dabei erst gegen Ende ab. «Die Teilnahmen an der EM 2020 in Göteborg und der WM 2021 in Ägypten waren sehr bewegend für mich. Ich bin dankbar und stolz, dass ich das erleben durfte.»
Ingo Meckes, Chef Leistungssport beim SHV, spricht Bringolf für dessen geleistete Dienste seinen Dank aus: «Aurel Bringolf war über all die Jahre ein verlässlicher und loyaler Teil der Nationalmannschaft. Wir werden ihn auf und neben der Platte vermissen. Natürlich respektieren wir seinen Rücktritts-Entscheid und wünschen ihm für die sportliche und private Zukunft alles Gute.»
Auch Nationaltrainer Michael Suter konnte sich stets auf Bringolf verlassen: «Ich erinnere mich besonders an den 29:27-Auswärtssieg im Frühling 2019 vor rund 12'000 Zuschauern in Düsseldorf gegen Deutschland. Nikola Portner konnte da nicht dabei sein, Aurel war aber auf den Punkt bereit und hatte einen sehr grossen Anteil am ersten Sieg über die Deutschen seit mehr als 19 Jahren.»
Bringolf wird sich nun auf seinen neuen Arbeitgeber, den BSV Bern, konzentrieren. Erst im Sommer hat er dort einen Zweijahres-Vertrag unterschrieben. «Ich bin sehr motiviert und habe immer noch Freude am Handball. Und was die Nationalmannschaft anbelangt, freue ich mich darauf, nun in das Fan-Lager wechseln und die Jungs anfeuern zu können. Denn ich bin immer sehr gerne in die Nati-Camps eingerückt.»
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch