Handball Schweiz • 31.08.2022
Der Schweizerische Handball-Verband und Athletes Network gehen eine Partnerschaft ein.
Athletes Network ist eine Plattform, gegründet vom ehemaligen Schweizer Fussball-Nationalspieler Beni Huggel, auf welcher Athlet*innen und Wirtschaft miteinander vernetzt werden. Somit soll den Athlet*innen nach der Zeit als Profi-Sportler*in der Einstieg in die neue Karriere erleichtert werden.
«Handballer*innen erreichen den Leistungszenit im Vergleich mit anderen Sportarten spät. Wir möchten dazu beitragen, dass verdiente Nationalspieler*innen möglichst lange auf Handball setzen können, ohne dadurch Nachteile im späteren Berufsleben zu haben. Genau hier setzt die Partnerschaft mit Athletes Network an», sagt Ingo Meckes, Chef Leistungssport beim Schweizerischen Handball-Verband.
Für Dave Heiniger, Co-Founder des Athletes Network, bietet die Partnerschaft ebenfalls einen grossen Mehrwert. «Immer wieder haben Persönlichkeiten aus dem Handballsport auch eine sehr erfolgreiche Karriere danach demonstriert. Wir wollen zusammen mit dem Verband alle Handballspieler*innen unterstützen, indem wir ihnen einerseits während der Handballkarriere den perfekten Setup zwischen Sport, Studium & Arbeit ermöglichen. Anderseits möchten wir ihnen beim Ausstieg aus dem Spitzenhandball die Türen in verschiedene Industrien und Branchen öffnen.»
Der SHV und Athletes Network freuen sich sehr über die Verbandspartnerschaft und sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte in der Zukunft.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch