Handball Schweiz • 18.08.2022
Ein Verband ohne unsere Vereine ist nicht möglich. Jeder Verein bewirkt unglaublich viel, darum möchte der Schweizerische Handball-Verband die Vereins-Erfolgsstorys mit seiner Community teilen. Den Start macht der HC Rheintal, ein Verein mit einer beachtlichen Geschichte, regem Vereinsleben und inspirierenden Persönlichkeiten aus der Ostschweiz.
Der Handballclub Rheintal hat Historisches geschafft und ist in die 1.Liga aufgestiegen. Nach einem an Spannung nicht zu überbietenden Aufstiegsspiel gegen den HC Mutschellen steigt der Verein erstmals in seiner Geschichte in die 1.Liga auf. Zum ersten Mal überhaupt schafft das ein Team aus der Region. Gleichzeitig sind die Herren 2 eine äusserst junge Mannschaft - alles eigene Spieler, die teilweise seit der U9 beim HC Rheintal dabei sind - von der 4. in die 3. Liga aufgestiegen.
Die FU18 Juniorinnen haben ebenfalls um den Aufstieg in die Inter-Gruppe gespielt, es leider nicht geschafft, sind aber Zweitplatzierte im Ostschweizer Cup geworden.
Bei den Frauen zählt der HCR seit 2020/21 erfreulicherweise wieder zwei Frauenteams. So kann auch im Frauenbereich wieder mehr auf Leistung gesetzt werden und den Nachwuchsspielerinnen können Perspektiven geboten werden. Das Fanion.Team konnte sich in der vergangenen Saison in der 2. Liga halten und freut sich auf die Herausforderungen in der kurz bevorstehenden Meisterschaftsrunde. Fünf Nachwuchsspielerinnen aus der FU18 schafften es in das erweiterte Kader.
Auch zum ersten Mal in der Geschichte des HC Rheintals hat die MU17 in der Saison 2021/2022 den Aufstieg in die Inter-Abstiegsrunde geschafft und hat dort ziemlich gut mithalten können. Zusätzlich sind sie Cupsieger geworden. «Diese Erfolge machten uns total stolz, da auch dort alles eigene Spieler sind, welche teilweise schon über 10 Jahre bei uns sind», so Brigitte Bäuerle, langjährige Funktionärin HC Rheintal.
«Das wir das geschafft haben, verdanken wir einem intakten Vereinsleben, einer hervorragenden Nachwuchsabteilung und einem engagierten Vorstand, von denen alle seit vielen Jahren ein unglaubliches Engagement an den Tag legen und nicht zuletzt allen unseren hervorragenden und langjährigen ehrenamtlichen Trainer*innen», so Bäuerle. «Die Identifikation aller Junioren mit dem Verein und den Aktivmannschaften ist riesig. Schlussendlich ist jeder Erfolg auch ein Erfolg des Verbandes und der Handballfamilie! Das macht unseren Erfolg aus», so Bäuerle.
Der HCR ist geprägt von einer sehr familiären Atmosphäre - eine wichtige Grundlage für ein funktionierendes Vereinsleben. Viele junge Trainer*innen und Funktionär*innen konnten in den vergangenen zwei Jahren für ein Mitwirken motiviert werden. Die neuen Inputs und frischer Wind unterstützen den Verein bestimmt weiterhin, erfolgreiche Wege zu gehen.
Ein Verband ohne unsere Vereine ist nicht möglich. Jeder Verein bewirkt unglaublich viel und wir als Verband möchten eure Vereins-Erfolgsgeschichten mit der Community teilen. Sendet uns eure Erfolgsstory aus eurem Verein, damit wir diese mit der ganzen Community teilen können, an: delia.duenser@handball.ch
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch