Quickline Handball League • 24.06.2022
Victor Pelechenko, 23-jähriger Rückraumspieler, und Jordan Bonilauri, 30-jähriger Kreisspieler, haben sich für die kommende Saison beim CS Chênois Genève verpflichtet. Beide kommen vom SCO d'Angers, der in der Proligue (französische D2) spielt. Hinzu kommen mehrere junge Spieler aus der Romandie, die den Kader der Genfer Mannschaft verstärken werden.
Mit 174 Spielen in der französischen Starligue wird Jordan Bonilauri seine ganze Erfahrung sowie seine imposante Grösse (2,13 m, 114 kg) in die relativ junge Mannschaft des CS Chênois Genève einbringen. Nach Stationen bei Fénix Toulouse, La Rioja (LigaAsobal) und Angers war er von dem Projekt von Chênois und den Argumenten von Trainer Juan Basmalis Gomez begeistert. «Er ist ein erfahrener Spieler, der seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt hat. Seine Grössee wird uns eine große taktische Auswahl ermöglichen und er ist ein Spieler, der sehr gut für die Mannschaft arbeitet», erklärt dieser.
Victor Pelechenko wurde beim HBC Nantes ausgebildet und kann sowohl auf der Rückraum- als auch auf der Halbspielerposition eingesetzt werden (1,90m, 89kg). Sein Wurf von außen sowie seine Lebendigkeit werden zusätzliche Alternativen sein, um dem Team zu helfen, in der NLB ganz vorne mitzuspielen.
«Ich bin sehr froh, dass ich Victor und Jordan für das weitere Projekt gewinnen konnte, zwei Spieler, die Stabilität und Stärke in die Verteidigung bringen werden», freut sich Juan Basmalis Gomez. «Die Tatsache, dass sie bereits im letzten Jahr zusammen gespielt haben, sollte uns schon in der Vorbereitung einen echten Mehrwert bringen.»
Unterstützung durch die "jungen Welschen"
Vor der Bekanntgabe der Verpflichtung der beiden Spieler aus Angers hatte der Westschweizer Verein die Aufnahme von vier weiteren Spielern in die erste Mannschaft bekannt gegeben: Anthony Martinez, Joël Purro, Maxime Morzier und Laurent Veiga.
Der erste gab sein Debüt in der Quickline Handball League gegen St. Otmar St. Gallen, Anthony Martinez wird ein Trio mit Steeven Panchaud und Bastien Soullier bilden. Er wird auch mit Chênois II in der 2. Liga spielen.
Joël Purro wird sein Comeback bei Chênois geben. Nach einer guten Saison in der H1 in Nyon, wo er sich ausdrücken und Spielzeit sammeln konnte, wird er mit dem TopScorer der Mobiliar der letzten Saison in der QHL, Stéphane Chardon, zusammenspielen.
Maxime Morzier, ein wichtiger Bestandteil der Akademie und in Corsier ausgebildet, wird voll in das NLB-Team integriert. Er wird auch im Team des HBC Nyon in der 1. Liga spielen.
Laurent Veiga schliesslich wird aus dem Team West kommen, wo er seine gesamte Ausbildung absolviert hat. Er wird parallel zum NLB-Team mit der U19 von Wacker Thun spielen.
Simon Aaschbacher, Team Manager: «Wir freuen uns besonders, dass junge Leute, die in der Region ausgebildet wurden, in die 'Lokomotive' aufgenommen werden.»
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch