Die Schweiz startet heute in die Championship – alle Partien im Livestream

Nationalteams Nachwuchs  •  05.08.2022

U19-Nationaltrainer Marco Lüthi am Roccaraso-Cup

Kommende Woche greift die U19-Nationalmannschaft an der M18-Championship in Lettland an. Die Schweiz schielt dabei auf den Turniersieg. Sämtliche Partien können live via EHF-TV mitverfolgt werden.

Mit dem Sieg am letzten Wochenende am Roccaraso-Cup in den italienischen Abruzzen hat die Schweizer U19-Nationalmannschaft vor der anstehenden Championship im lettischen Riga (8.-15. August) mächtig Moral getankt. «Wir sind zufrieden mit dem Turniersieg und vor allem damit, wie wir uns im Final gegen EM-Teilnehmer Italien verkauft haben. Aber wir haben noch zu viele Fehler gemacht, müssen vermehrt einen ruhigen Kopf bewahren. Beim Endprodukt gibt es sicher noch Luft nach oben», so Trainer Marco Lüthi.

Lüthi spricht von einem «speziellen Jahrgang», mit welchem er am Sonntag nach Lettland fliegt. «Wegen Corona war der Roccaraso-Cup für diese Truppe die allererste Auslandreise überhaupt. Es war eine lässige Erfahrung, daran wollen wir an der Championship nun anknüpfen.»

Die Schweiz trifft dabei in der Vorrundengruppe B auf Belgien (Montag, 17.30 Uhr MEZ - hier gehts zum Livestream) und Luxemburg (Donnerstag, 17 Uhr MEZ). Sämtliche Partien werden live auf EHF-TV gestreamt. Das Spiel gegen den dritten Gruppengegner Russland entfällt aus bekannten Gründen. Ein Vor- oder Nachteil? «Die Russen wären für uns ein guter Gradmesser gewesen», so Lüthi. Nun haben die jungen Schweizer aber einen Ruhetag mehr. «Das ist, was die physische Belastung angeht, sicher kein Nachteil.»

Nach dem Ausschluss Russland spielt die Schweiz nur noch in einer Dreiergruppe. Wird sie in dieser mindestens Zweiter, kämpft sie am Samstag und Sonntag im Halbfinal und im Final um den Turniersieg. «Wir sehen uns als Favorit in dieser Gruppe. Das ist unser Anspruch», so Lüthi, der die Luxemburger ein wenig stärker einschätzt als die Belgier. Die potenziellen Schweizer Halbfinal-Gegner und weiteren Teilnehmer der M18-Championship in Lettland heissen neben dem Gastgeber Nordmazedonien, Kosovo und die Türkei.

Vorerst verzichten muss die Schweiz im Baltikum auf Luca Sigrist. Der Rückraum-Spieler der SG Pilatus hat sich beim Roccaraso-Cup verletzt. Sigrist wird am Sonntag ziemlich sicher nicht mit dem Team mitreisen. Die Option einer Nachnominierung für das Final-Wochenende vom 13./14. August wollen sich Trainer Marco Lüthi und der Spieler aber offen halten.

Spielplan

M18-Championship in Riga, Lettland

Gruppe A

Lettland, Nordmazedonien, Türkei, Kosovo

+++++

Gruppe B

8. August, 17.30 Uhr: Belgien - Schweiz
9. August, 17.00 Uhr: Luxemburg - Belgien
11. August, 17.00 Uhr: Schweiz - Luxemburg

1. Schweiz 0/0
2. Belgien 0/0
3. Luxemburg 0/0

+++++

Halbfinals

13. August, 15.00 Uhr: Halbfinal 1
13. August, 17.00 Uhr: Halbfinal 2

Finals

14. August, 13.00 Uhr: Spiel um Platz 3
14. August, 15.00 Uhr: Final

Kaderliste

  • Baumann Joshua (2005, Wacker Thun)
  • Brülisauer Jan (2004, Fortitudo Gossau)
  • Galovic Maro (2005, TV Endingen)
  • Gomboso Eligio (2004, HSC Suhr Aarau)
  • Hadzic Tarik (2004, HSG Nordwest)
  • Kusnandar Ramon (2005, GS Stäfa)
  • Lang Devin (2004, SG Pilatus)
  • Meyer Matthias (2004, SC DHfK Leipzig)
  • Romer Mischa (2004, Pfadi Winterthur)
  • Röttges Finley (2004, SG Pilatus)
  • Sarlos Nikos (2004, HSC Suhr Aarau)
  • Seravalli Mathieu (2004, BSV Bern)
  • Steenaerts Gino (2005, SG Pilatus)
  • Tobler Maël (2004, BSV Bern)
  • Wanner Levin (2004, Pfadi Winterthur)
  • Wolfisberg Valentin (2005, SG Pilatus)
Quelle: Raphael Bischof (Text) / Muriel Fiechter (Übersetzung)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang