EHF EURO 2024 in der Schweiz: Die Fahne ist übergeben, das Logo enthüllt

Nationalteam Frauen  •  21.11.2022

Flaggenübergabe an die Schweiz

Zum ersten Mal in der Handballgeschichte veranstaltet die Schweiz eine EHF EURO der Frauen. Gemeinsam mit Österreich und Ungarn wird sie 2024 die grösste EM aller Zeiten ausrichten. Der Countdown für das Eröffnungsspiel am 28. November 2024 läuft bereits seit Samstag. Da wurde die EHF-Flagge offiziell an die drei Gastgeberinnen übergeben und das Logo enthüllt.

Die erstmalige Teilnahme an einer Frauen-EM hat die Schweiz mit einem Punktgewinn gegen Kroatien und auf Rang 14 abgeschlossen. Und mit der Heim-EM 2024 in der Basler St. Jakobshalle steht das nächste Highlight bereits vor der Tür.

So hatte die Schweiz auch am Final-Wochenende, welches mit dem Titelgewinn der Norwegerinnen gegen Dänemark endete, ihren Auftritt. Bei der Abschluss-Pressekonferenz der diesjährigen EHF EURO wurde traditionell die EHF-Fahne an die kommenden Gastgeber in Ljubljana übergeben. Dabei wurde auch das offizielle Logo der EHF EURO 2024 der Frauen präsentiert, das die Farben der drei Gastgeberländer enthält und einen Ball zeigt, der gerade im Netz landet (siehe Bild unten). Als Vertreter für die Schweiz war EHF-EURO-2024-Projektleiter Roger Keller (rechts im Bild oben) in Ljubljana vor Ort. 

In 738 Tagen ist es dann so weit, am 28. November 2024 wird die EHF EURO 2024 eröffnet. Erstmals werden 24 Nationen an der Endrunde teilnehmen. In Basel werden zwei der sechs Vorrundengruppen ausgetragen, darunter natürlich auch die Spiele der Schweizer Gruppe. Selbiges passiert in Innsbruck. In den ungarischen Städten Debrecen und Budapest wird je eine Vorrunden- und Hauptrundengruppe gespielt, das Final-Wochenende steigt dann in Budapest.

Jürgen Krucker, CEO von Handball Schweiz, freut sich auf die Heim-EM: «Die Ausrichtung der EHF EURO 2024 ist ein grosser Erfolg für den Schweizer Handball und für den Schweizer Frauen-Handball im Besonderen. Die Zusammenarbeit mit Ungarn und Österreich war bislang hervorragend. Nun wollen wir in zwei Jahren ein ausgezeichnetes Turnier organisieren und möglichst viele Menschen mit dem Handball erreichen. Sowohl auf dem Weg dahin im Vorfeld, während des Turniers aber auch danach.»

Die Qualifikation für die EHF EURO 2024 beginnt im kommenden Herbst. Während sich die anderen Nationen für die Endrunde qualifizieren müssen, wird die Schweiz gemeinsam mit den Co-Gastgebern Österreich und Ungarn sowie den Europameisterinnen aus Norwegen den sogenannten EHF EURO Cup bestreiten, der parallel zu diesen Qualifikationsspielen als Vorbereitung auf die Heim-EM ausgetragen wird.

Neu werden die wichtigsten Infos rund um die EHF EURO 2024 auf einer gemeinsamen Website des ungarischen, österreichischen und Schweizerischen Handball-Verband zusammengefasst. Zur neuen Website geht es mit einem Klick auf den untenstehenden Link. 

Logo EHF EURO 2024
Quelle: Raphael Bischof (Text), Muriel Fiechter Oberholzer (Übersetzung), EHF (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang