SPAR Premium League • 19.07.2022
In der Zentrale der EHF wurden am Dienstagmittag die ersten Paarungen der beiden Europacup-Wettbewerbe, der European League und dem European Cup, ausgelost. Fünf Schweizer Teams kennen nun ihre Auftaktgegner im Europapokal 2022/23. Den Start markiert schon Ende August das QHL-Team von GC Amicitia Zürich.
EHF European League Männer
Als erster Schweizer Verein ist GC Amicitia Zürich im Europapokal im Einsatz. Dank dem Cupsieg kehren die Zürcher zurück aufs internationale Parkett, auf dem zuvor bereits die Grasshoppers sowie ZMC Amicitia für Furore sorgten. Ihr gemeinsamer Nachfolgeverein bekommt es in der ersten Runde der European League mit Gornik Zabrze aus Polen zu tun. Das Team aus dem Südwesten des Landes zwischen Breslau und Krakau gelegen wird vom ehemaligen Top-Handballer Marcin Lijewski trainiert. Das Hinspiel findet am 27./28. August in Polen statt. Eine Woche später (3./4. September) hat GC Amicitia im Rückspiel Heimrecht.
EHF European League Frauen
Die Schweizer Meisterinnen der Spono Eagles sowie auch der LC Brühl steigen im zweithöchsten Wettbewerb des europäischen Vereinshandballs in der 2. Runde ein. Dort bekommen es die Nottwilerinnen mit dem norwegischen Team Fana zu tun. Die Skandinavierinnen aus Bergen im Westen des Landes treten erstmal im Europacup an. Die Brühlerinnen treffen auf DHC Plzen aus Tschechien. Die Frauen aus der viertgrössten tschechischen Stadt spielen ihre Meisterschaft in der gemeinsamen tschechisch-slowakischen Liga.
Gespielt wird die 2. Runde der European League am 8./9. und 15./16. Oktober. Spono hat im Hinspiel Heimrecht, ebenso Brühl.
EHF European Cup Frauen
Auch der LK Zug und Yellow Winterthur kennen ihre Auftaktgegner im European Cup. Die Zugerinnen bekommen es mit dem HC Cassa Rurale Pontinia aus Italien zu tun. Für die Zugerinnen geht es dann in die Nähe von Rom. Pontinia liegt rund 80 Kilometer südöstlich der italienischen Hauptstadt. Yellow Winterthur trifft auf IUVENTA Michalovce aus der Slowakei. Die Osteuropäerinnen sind in der Schweiz nicht unbekannt, traten sie doch schon mehrfach am internationalen Stadtwerk-Cup in St. Gallen an. Die Hinspiele sind auf den 8./9. Oktober terminiert. Die Rückspiele finden am 15./16. Oktober statt. Beide Schweizer Vertreter haben im Hinspiel Heimrecht.
Kadetten, Pfadi und Wacker in Wartestellung
Für Pfadi Winterthur, Wacker Thun und die Kadetten Schaffhausen gilt es in puncto Europacup noch abzuwarten. Pfadi und Wacker, die gemeinsam im European Cup antreten, ergatterten jeweils ein Freilos für die 1. Runde, so dass sie erst Ende Oktober im internationalen Einsatz stehen werden. Ihre Gegner-Auslosung findet am 20. September statt.
Die Kadetten Schaffhausen können sich ebenfalls lange gedulden. Als Schweizer Meister bei den Männern haben die Munotstädter einen fixen Platz für die Gruppenphase der European League ergattert, so dass sie auch erst Ende Oktober ins internationale Geschäft eingreifen. Die Auslosung der Gruppenphase findet gar erst am 6. Oktober statt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch