SPAR Premium League • 12.07.2022
Fünf der acht Schweizer Europacup-Teilnehmer der Saison 2022/23 blicken am 19. Juli gespannt nach Wien. In der österreichischen Hauptstadt werden in der Zentrale der EHF die ersten Paarungen der zweit- und dritthöchsten europäischen Wettbewerbe, der EHF European League und dem EHF European Cup, ausgelost.
Acht Schweizer Teams treten in der kommenden Saison auf internationaler Bühne an. Schon in Kürze, nämlich am 19. Juli, kennen fünf von ihnen ihre ersten Gegnerinnen und Gegner. Die EHF lost dann in ihrer Zentrale in Wien die ersten Runden der EHF European League und des European Cups jeweils beider Geschlechter aus.
In der European League der Frauen sind in dieser Saison zwei Schweizer Vereine vertreten. Neben den Meisterinnen der Spono Eagles, die über das Nationenranking einen Startplatz sicher hatten, spielt auch der LC Brühl Handball im zweithöchsten Vereinswettbewerb mit. Die EHF genehmigte das Upgrade-Gesuch der St. Gallerinnen, so dass bei den Frauen die Teams gleichmässig verteilt sind. Der LK Zug und Yellow Winterthur treten parallel zu Spono und Brühl dann im European Cup an.
Alle vier Schweizer Frauenteams steigen in der 2. Runde ihrer jeweiligen Wettbewerbe in den Europacup ein und erfahren nun am 19. Juli gegen wen es zum Auftakt geht. Das einzige Schweizer Team, das in Runde 1 bereits antreten muss, ist das Männerteam von GC Amicitia Zürich. Als amtierender Cupsieger haben die Zürcher einen Startplatz in der European League erhalten, müssen dort aber bereits ab Ende August in der ersten Runde die europäische Konkurrenz aus dem Weg räumen. GC Amicitia blickt daher ebenso gespannt am 19. Juli nach Wien.
Für Pfadi Winterthur, Wacker Thun und die Kadetten Schaffhausen gilt es in puncto Europacup noch abzuwarten. Pfadi und Wacker, die gemeinsam im European Cup antreten, ergatterten jeweils ein Freilos für die 1. Runde, so dass sie erst Ende Oktober im internationalen Einsatz stehen werden.
Die Kadetten Schaffhausen können sich ebenfalls lange gedulden. Als Schweizer Meister bei den Männern haben die Munotstädter einen fixen Platz für die Gruppenphase der European League ergattert, so dass sie auch erst Ende Oktober ins internationale Geschäft eingreifen.
Die Auslosung vom 19. Juli kann auf den sozialen Kanälen der EHF (YouTube, Facebook) ab 11 Uhr live verfolgt werden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch