SPAR Premium League • 17.10.2022
Gleich drei Schweizer Teams waren am Wochenende auf europäischer Ebene vertreten. Am Ende schafft nur der LK Zug die Qualifikation in die nächste Runde, für die Spono Eagles und Yellow Winterthur ist das Abenteuer Europacup bereits vorbei.
Die Spono Eagles reisen für ihr European League Spiel nach Norwegen, wo sie auf das Spitzenteam Fana treffen. Gleich im ersten Spiel zeigen die Norwegerinnen, die die letzte Saison auf dem fünften Rang beendeten, ihre Klasse. Bis zum 5:6 in der elften Minute scheint die Partie noch ausgeglichen, danach drückt Fana aufs Gaspedal und kann die Eagles regelrecht abhängen. Das Spiel endet 36:21 für die Gastgeberinnen, das Ausscheiden der Schweizerinnen aus der European League ist damit schon fast besiegelt. Das Rückspiel vom Sonntag mag dank deutlich gesteigerter Leistung zu einem Sieg reichen, die Bilanz von -12 Toren bedeutet dennoch das Aus im Europacup für die Spono Eagles.
Im Slowakischen Michalovce ist der Ausgang beider Partien zwischen Yellow Winterthur und MKS Iuventa Michalovce bis zur letzten Spielminute offen. Im Hin- sowie auch im Rückspiel stehen sich die Teams ebenbürtig gegenüber, sodass die Bilanz nach dem Schlusspfiff am Sonntag mit 43:43 ausfällt. Aufgrund der neuen Regelung folgt direkt das Penaltyschiessen. Die Slowakinnen verwerten alle ihrer fünf Treffer erfolgreich, Yellow jedoch zieht mit einem knapp verfehlten Wurf den Kürzeren, die Spielerinnen von Oliver Roth beenden damit trotz starker Leistung ihren Auftritt im Europacup.
Leistungssteigerung bringt Sieg für Zug
Die Einzigen, die sich an diesem Wochenende erfolgreich durchsetzen können, ist die Mannschaft aus Zug. Gegen den HC Cassa Rurale Pontinia, den aktuell erstplatzierten der Serie A in Italien, fängt sich der LK Zug am Samstag zwar eine Ein-Tor-Niederlage ein, kann im zweiten Spiel aber den Schalter umlegen und die Hypothek vom ersten Tag schnell wieder gutmachen. Am Schluss gelingt sogar ein deutlicher 32:24 Sieg für die Zugerinnen. Mit diesem Sieg haben sie die Qualifikation für die dritte Runde geschafft.
Für den LC Brühl, der sich bereits vor einer Woche qualifizieren konnte, und den LK Zug geht das Abenteuer Europacup in die nächste Runde. Am Dienstag, 18. Oktober, werden die nächsten Gegnerinnen der beiden Mannschaften ausgelost.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch