SPAR Premium League • 14.10.2022
Nach dem der LC Brühl sich letzte Woche für die nächste Runde der EHF European League qualifizieren konnte, starten nun drei weitere Schweizer Teams - die Spono Eagles, der LK Zug und Yellow Winterthur - in den Europacup.
EHF European League
Die Spono Eagles, Meisterinnen der Saison 2021/22, treten wie auch der LC Brühl im zweithöchsten Europäischen Wettbewerb, in der EHF European League an. Ihnen wurde das norwegische Team "Fana" zugelost. Diese beendeten die letzte Spielzeit in der höchsten norwegischen Liga auf dem fünften Schlussrang und qualifizierten sich damit zum ersten Mal für die European League. Dass das Weiterkommen in die dritte Qualifikationsrunde keine einfache Aufgabe wird, weiss auch Eagles-Trainer Marco von Ow: «Fana spielt einen sehr schnellen und pass-sicheren Handball. Ihr Spiel fokussiert sich nicht auf einige wenige Shooterinnen, sondern alle ihre Spielerinnen sind jederzeit torgefährlich. Unser Ziel ist es, gegen Fana zu zeigen, was in uns steckt und an der Aufgabe zu wachsen.»
EHF European Cup
Im dritthöchsten Wettbewerb, dem EHF European Cup, treten der LK Zug und Yellow Winterthur an. Der LK Zug bekommt es dabei mit dem HC Cassa Rurale Pontinia aus Italien zu tun. Die Italienerinnen stehen in der Serie A aktuell punktegleich mit Salerno auf Rang eins. Anders als für den LK Zug, die auf europäischer Ebene bereits mit viel Erfahrung ausgestattet sind, ist es für sie der erste Auftritt in einem internationalen Wettbewerb.
Die Frauen von Yellow Winterthur reisen für ihre European Cup Spiele in die Slowakei, wo sie auf MKS Iuventa Michalovce treffen. Schon sechs Jahre ist es her, als die die Handballerinnen von Yellow Winterthur das letzte Mal international gespielt haben. MKS Iuventa Michalovce ist ein schwieriges Los, denn die slowakischen Meisterinnen sind abgesehen von der Saison 2017/18 seit 2003 Stammgäste im Europacup. Allerdings konnten auch sie nie weiter als in den Achtelfinal vorstossen. Trotzdem möchte das Team um Trainer Oliver Roth die Gastgeberinnen in ihrer Favoritenrolle herausfordern: «Der Europacup ist das Dessert, die Belohnung, und wir wollen alles daransetzen, eine Runde weiter zu kommen».
Modus
Alle drei Teams bestreiten jeweils das Hin- und Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde an diesem Wochenende. Die Siegerinnen aus dem Gesamtskore der beiden Spiele kommen eine Runde weiter.
Für keines der Spiele gibt es einen Livestream, die Partien können lediglich über den Liveticker der EHF verfolgt werden.
Spielplan
Spono Eagles - Fana HE (NOR)
LK Zug - HC Cassa Rurale Pontinia (ITA)
Yellow Winterthur - IUVENTA Michalovce (SVK)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch