Quickline Handball League • 03.11.2022
Die Schaffhauser haben nach der knappen Heimniederlage gegen Montpellier HB Grund zum Feiern. Mit dem Sieg in Ungarn gegen Fejer B.A.L-Veszprem holen sie sich in dieser Saison die ersten Punkte auf internationalem Parkett.
Die Schweizer gehen als Favorit in die Partie, dass Punkte geholt werden müssen, ist dem Team klar. In solchen Situationen darf der unterklassige Gegner jedoch nicht unterschätzt werden. Nach dem geglückten Start aus Schweizer Sicht kämpft sich das Heimteam aus Ungarn nochmals auf 7:9 an die Kadetten heran, kann den Pace aber nicht halten. Zur Pause steht es dann bereits 16:11 für die Orangen. Zu Beginn der letzten Viertelstunde kann der Vorsprung erstmals auf 7 Tore ausgebaut werden. Die Kadetten bringen den Vorsprung über die Ziellinie und gewinnen das zweite European League Gruppenspiel mit 33:25.
Bereits im ersten Spiel glänzt Torhüter Nacho Biosca mit 13 Paraden. Im Spiel gegen die Ungaren kann er diese Zahl auf 18 erhöhen und erreicht eine Torhüterquote von 41.86 Prozent. Auf dem Feld überzeugt Flügelspieler Odinn Rikhardsson mit seiner Leistung. Von 10 Schüssen (davon sieben 7-Meter) trifft er 10 Tore und ist damit ein wichtiger Stützpfeiler im Kampf um den Einzug in die «last 16».
Weiter geht es am 22. November 2022, wo die Kadetten auswärts gegen TATRAN Presov spielen werden. Aktuell belegen die Schweizer in ihrer Gruppe den starken dritten Rang, der nächste Gegner ist nach der Niederlade gegen Titelverteidiger SL Benfica auf Platz fünf gefallen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch