Halbzeit-Bilanz: So läuft es den Schweizern in der 1. Bundesliga

International  •  28.12.2022

Zehnder Sämi

Mit den Spielen in der Altjahres-Woche ist die Bundesliga in die rund 6-wöchige WM-Pause gegangen. Zeit einen Blick auf die Leistungen der Schweizer zu werfen.

Nikola Portner (SC Magdeburg)

Actionbild Nikola Portner

Teilt sich den Torhüter-Posten beim aktuellen deutschen Meister Magdeburg mit dem Dänen Mike Jensen. Kommt auf regelmässige Einsatzzeit in Bundesliga und Champions League und liess sich beim letzten Spiel gegen Göppingen starke 15 Paraden und 1 Tor notieren. Hat sich gegen Barcelona allerdings zwei Bänder gerissen, wie er unlängst auf dem youtube-Kanal des SC Magdeburg berichtete.

Lucas Meister (SC Magdeburg)

Actionbild Lucas Meister

Absolvierte sämtliche 16 Spiele der Magdeburger in der Bundesliga und sammelte auch Champions-League-Erfahrung. Ist am Kreis hinter Magnus Saugstrup die Nummer zwei beim SCM und erzielte in der Offensive bislang solide 21 Tore.

Lenny Rubin (HSG Wetzlar)

Actionbild Lenny Rubin

Zählt bei Bundesliga-Halbzeit mit 86 Toren wie schon letzte Saison zu den besten Feldtorschützen der Liga (momentan auf Rang 3). Mit lediglich vier Siegen aus 18 Spielen läuft es seinen Wetzlarern diese Saison aber noch nicht rund. Erhielt mit Hrovje Horvat unlängst einen neuen Trainer. 

Jonas Schelker (HSG Wetzlar)

Actionbild Jonas Schelker

Der Teamkollege von Lenny Rubin befindet sich in seiner ersten Bundesliga-Saison. Schelker startete mit sechs Toren im ersten Spiel stark, steckt mit seinem Team aber in einer sportlichen Baisse. Seit der Verletzung von Magnus Fredriksen in der Anfangsformation.

Samuel Zehnder (TBV Lemgo Lippe)

Actionbild Samuel Zehnder

Der Flügelspieler des TBV Lemgo Lippe hat in der Bundesliga bislang voll eingeschlagen. Zehnder ist in der Bundesliga-Torschützenliste mit 107 Toren (davon 45 Siebenmetern) auf dem hervorragenden vierten Platz rangiert und ist somit auch bester Schweizer Skorer.

Max Gerbl (TSV Hannover-Burgdorf)

Actionbild Max Gerbl

Mit einem Einjahres-Vertrag in sein Bundesliga-Abenteuer gestartet, hat auch Max Gerbl bei Hannover bislang mehr als überzeugt. Der Flügel ist Topskorer seines Teams (75 Tore, davon 45 Penaltys) und hat auch darum seinen Kontrakt vor Kurzem um zwei weitere Jahre verlängert.

Samuel Röthlisberger (TVB 1898 Stuttgart)

Actionbild Samuel Röthlisberger

Schon seit 2017 läuft Samuel Röthlisberger für den TVB Stuttgart auf – und wird das noch bis mindestens 2025 tun. Der Abwehrspezialist, der mit 13 Blocks in der laufenden Saison in dieser Statistik in den Top Ten der Bundesliga rangiert, hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag kürzlich verlängert. Röthlisberger und seine Stuttgarter wechselten nach fünf Niederlagen zum Start den Trainer und sind mittlerweile auf Rang 15 der Bundesliga klassiert.  

Manuel Zehnder (HC Erlangen)

Actionbild Manuel Zehnder

Wie Jonas Schelker, Samuel Zehnder und Max Gerbl befindet sich auch Manuel Zehnder in seiner Premieren-Saison in Deutschland. Der Aargauer spielt bislang eine solide Saison, ist mit dem HC Erlangen im Bundesliga-Mittelfeld klassiert und seit Herbst auch fester Bestandteil der Schweizer Nationalmannschaft.

Leonard Grazioli (TV 05/07 Hüttenberg)

Actionbild Leonard Grazioli

Wie Rubin und Schelker steht Leonard Grazioli bei der HSG Wetzlar unter Vertrag, spielt diese Saison aber in der 2. Bundesliga beim TV 05/07 Hüttenberg.

Quelle: Raphael Bischof (Text) / zVg (Bilder) / Muriel Fiechter (Übersetzung)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang