HC Kriens-Luzern: Neue Strukturen zur Stärkung der Gesamtorganisation

Quickline Handball League  •  23.12.2022

Nick Christen, Geschäftsführer HC Kriens-Luzern

Der HC Kriens-Luzern nimmt mit Blick auf die kommenden Herausforderungen eine Re-Organisation der bestehenden Strukturen vor. CEO und Sportchef Nick Christen wird in der ersten Jahreshälfte 2023 seine operativen Tätigkeiten bei der HC Kriens-Luzern AG beenden und sich ausschliesslich der Weiterentwicklung der Pilatus Arena widmen. Die Besetzungen der offenen Positionen werden in den nächsten Tagen ausgeschrieben.

Mit dem Spatenstich der Pilatus Arena Ende November 2022 hat beim Innerschweizer Hallensport eine neue Zeitrechnung begonnen. Die HC Kriens-Luzern AG hat sich mit Blick auf diesen Meilenstein in den vergangenen Monaten intensiv mit strukturellen Fragen auseinandergesetzt. «Wir haben uns das Ziel gesetzt, beim Bezug der Pilatus Arena sportlich wie auch organisatorisch breit aufgestellt zu sein», erklärt Hanspeter Würmli, Präsident des Verwaltungsrates der HC Kriens-Luzern AG.

Im Rahmen der gesamten Projektentwicklung der Pilatus Arena ist seit mehreren Jahren klar, dass der bisherige Geschäftsführer, Nick Christen, seine Tätigkeit beim HC Kriens-Luzern beenden wird, sobald die rechtkräftige Baubewilligung der Pilatus Arena vorliegt. Er wird sich die nächsten Jahre vollumfänglich der Weiterentwicklung und Inbetriebnahme der Pilatus Arena widmen. Der ehemalige Handball-Internationale ist Hauptinitiant der Pilatus Arena, die im Krienser Mattenhof in den kommenden drei Jahren entsteht. Der Bezug der Pilatus Arena ist voraussichtlich auf Herbst 2025 geplant.

Die Stellenausschreibung des Geschäftsführers der HC Kriens-Luzern AG erfolgt in den nächsten Tagen. «Uns ist es wichtig, mit dem planmässigen Wechsel auch unsere Strukturen den kommenden Herausforderungen anzupassen,» sagt Hanspeter Würmli. Damit verbunden ist auch die Anstellung eines Sportchefs, dessen Aufgabengebiet primär die sportlichen Belange der Gesamtorganisation umfasst. Diese Aufgabe wurde bisher vom CEO in Personalunion abgedeckt.
Weiter wird auch die Geschäftsstelle personell aufgestockt, um das entstehende Vermarktungspotenzial des aktuellen QHL-Tabellenführers in der neuen Pilatus Arena besser ausschöpfen zu können. «Das Interesse an der Pilatus Arena ist enorm, der Handball boomt in der Region. Das Team der heutigen Geschäftsstelle nimmt diese Herausforderung mit viel Herzblut wahr, stösst jedoch an die Grenzen des Machbaren. Wir wollen hier Verantwortung übernehmen und mit Blick auf die Pilatus Arena frühzeitig Lösungen aufgleisen,» erläutert der Präsident des Verwaltungsrates der HC Kriens-Luzern AG.
Die Neubesetzung der Stelle des Geschäftsführers erfolgt per Frühjahr 2023. Der neue Sportchef wird seine Aufgabe ab Juli 2023 wahrnehmen. Nick Christen wird einen geordneten Übergang sicherstellen und seine langjährige Erfahrung dabei weitergeben.

Nick Christen, der mit Borba Luzern im Jahr 1993 Schweizermeister wurde, kam 2004 als Spieler nach Kriens und sorgte zuerst auf dem Handballfeld für den Aufstieg der Mannschaft von der 1. Liga in die NLA. Nach dem Ende seiner Aktivkarriere 2007 übernahm er als Geschäftsführer alle operativen Aufgaben der Krienser NLA-Handballer, professionalisierte den Betrieb und wurde zum Delegierten des Verwaltungsrates der ein Jahr später gegründeten HC Kriens-Luzern AG. Seither ist der Luzerner massgeblich an der Etablierung des HC Kriens-Luzern an der nationalen Spitze beteiligt. «Nick Christen hat für den Handball in der Region und für den HC Kriens-Luzern ausserordentliche Verdienste geleistet. Mit der Pilatus Arena werden neue Perspektiven geschaffen.» Für Hanspeter Würmli der richtige Moment, auch die eigenen Strukturen anzupassen: «Wir ermöglichen eine Entflechtung der Aufgaben und stellen gleichzeitig den Knowhowtransfer sicher.»

Quelle: HC Kriens-Luzern

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang