Handball Schweiz • 03.11.2022
Auch wenn das Risiko einer Energieknappheit derzeit gering ist, ruft der Dachverband des Schweizer Sports Swiss Olympic alle Sportorganisationen auf, so weit wie möglich Energie zu sparen. Konkrete Massnahmen helfen bei der Umsetzung ebenso wie die generelle Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Swiss Olympic hat eine Infografik mit verschiedenen Energiespar-Empfehlungen und -Möglichkeiten erarbeitet, die den Sportverbänden und ihren Mitgliedern, den Vereinen, zur Verfügung gestellt wird. Die rund 18'000 Sportvereine mit über zwei Millionen Aktivmitgliedern erhalten mit der Infografik von Swiss Olympic entsprechende Tipps zum Energiesparen.
Den Vereinen wird beispielsweise empfohlen, die Trainingszeiten und die Auslastung der Sportanlagen zu optimieren, für den Weg zu Wettkämpfen Fahrgemeinschaften zu bilden und die Betreibenden ihrer Sportanlage auf Energiespar-Möglichkeiten hinzuweisen. Mit den verschiedenen Massnahmen leistet der Schweizer Sport im Hinblick auf den kommenden Winter und darüber hinaus einen Beitrag, die mögliche Energiemangellage zu mildern und die Nachhaltigkeit im Sport zu verbessern.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch