Nach drei Jahren: Der LC Brühl Handball und Nicolaj Andersson orientieren sich neu

SPAR Premium League  •  18.11.2022

Nicolaj Andersson LCB Ellenberger

Der LC Brühl Handball und sein SPL1-Cheftrainer Nicolaj Andersson gehen ab Sommer 2023 getrennte Wege. Die Clubverantwortlichen des Schweizer Rekordmeisters und der dänische Handball-Profitrainer haben sich in Gesprächen dazu entschlossen, die seit Sommer 2019 bestehende Zusammenarbeit nach Ablauf des 3-Jahres-Vertrages nicht zu erneuern.

Die LCB-Zeit von Andersson war geprägt durch Covid-19. Die vergangenen drei Jahre stellten mit den Umstellungen im Spiel- und Trainingsbetrieb rund um die Pandemie eine vorher nicht vorstellbare Herausforderung dar. Nicolaj Andersson meisterte diese zusammen mit den Clubverantwortlichen bestens, davon zeugen u.a. die vier Nationalspielerinnen, die sich unlängst an der Europameisterschaft in Slowenien auszeichneten.

Für die laufende Saison bleiben die Ziele derweil unverändert. Die SPL1-Mannschaft der Brühlerinnen will ihre wichtige Rolle im Schweizer Frauenhandball behaupten und kämpft sowohl in der Meisterschaft wie auch im Schweizer Cup um weitere Titel. Auch auf europäischer Ebene wollen die St. Gallerinnen mit zwei weiteren Auftritten in der European League anfangs Dezember eine attraktive Visitenkarte abgeben und ihre Fans begeistern.

Quelle: LC Brühl Handball

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang