Handball Schweiz • 29.11.2022
Die alle sechs Jahre stattfindende nationale Vereinsbefragung läuft seit Oktober. Dabei haben die Handballvereine bislang etwas häufiger geantwortet als der nationale Durchschnitt. Wer die Umfrage noch nicht beantwortet hat, kann das bis Mitte Dezember nachholen.
Ende September sind sämtliche Sportvereine der Schweiz – rund 18'000 Organisationen – mit einem persönlichen Link zur alle sechs Jahr durchgeführten Vereinsstudie angeschrieben worden. Inzwischen haben knapp ein Drittel der angeschriebenen Vereine die Umfrage teils beantwortet, teils bearbeitet.
Wie Swiss Olympic mitteilt, beläuft sich die Rücklaufquote der Vereine aus dem Schweizerischen Handball-Verband etwas über dem nationalen Durchschnitt. Der SHV dankt seinen Mitgliedern recht herzlich dafür, dass sie sich die Zeit genommen haben, die Befragung auszufüllen!
Alle sechs Jahre (1998, 2004, 2010, 2016, 2022) führt Swiss Olympic zusammen mit dem Schweizer Sportobservatorium und dem Bundesamt für Sport die nationale Vereinsbefragung durch. Diese flächendeckende Zählung und Befragung der Sportvereine bildet die Grundlage für die Schweizer Sportförderung und Sportpolitik, zum Beispiel bezüglich kostengünstiger Bereitstellung von Sportanlagen, bezüglich der Verteilung von Geldern oder der Stärkung des Ehrenamtes.
Die schweizweite Studie soll aufzeigen, welche Leistungen die Sportvereine für die Allgemeinheit bringen und so Politik und Öffentlichkeit auf deren wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft aufmerksam machen. Dieses partizipative Vorgehen unterstützt der Schweizerische Handball-Verband aktiv und bittet darum alle Mitgliedsvereine, die dies noch nicht getan haben, an der Umfrage teilzunehmen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch