«Perspektiv-Nati» schliesst Kurz-Lehrgang mit Sieg in Deutschland ab

Nationalteams Nachwuchs  •  06.09.2022

Michael Suter und die Perspektiv-Nati am Montag, 5. September 2022, in Schaffhausen

Eine Schweizer Perspektiv-Auswahl hat am Dienstag das Testspiel gegen Balingen 2 mit 35:31 (18:15) gewonnen. Zuvor fand ein Trainings-Tag in Schaffhausen statt.

Nationaltrainer Michael Suter leitete am Montag und Dienstag einen weiteren Kurz-Lehrgang der «Perspektiv-Nati», diesmal in Schaffhausen und Balingen (D).

Aus dem Fundus von etwas mehr als 30 Spielern waren für den Trainingstag am Montag in der BBC-Arena diesmal 21 Akteure aufgeboten. Mit insgesamt 15 Spielern ging es dann am Dienstag zum Test gegen die zweite Mannschaft von Balingen. Mit dabei wäre auch Ammar Idrizi gewesen, er musste mit muskulären Problemen aber kurzfristig passen.

Die «Perspektiv-Nati» konnte den Test gegen Balingen 2, das verstärkt mit diversen Spielern aus der ersten Mannschaft antrat, mit 35:31 (18:15) siegreich gestalten (Telegramm siehe unten). Vor allem offensiv wussten die jungen Schweizer zu überzeugen. In beiden Halbzeiten verschafften sie sich schnell ein Polster von teils bis zu sieben Toren, mussten dann den Gegner wieder rankommen lassen, konnten aber beide Halbzeiten und somit auch das Spiel für sich entscheiden.

Nationaltrainer Michael Suter ist mit dem Auftritt in Deutschland zufrieden. «In der Offensive überzeugten wir heute mit viel Tempo, auch der Innenblock Laube/Willecke sowie die Leistung beider Torhüter haben mir sehr gefallen. Wir haben aber auch noch viel Potential, beispielsweise auf den äusseren Deckungspositionen.»

Generell befinde man sich mit den Perspektiv-Trainings auf dem richtigen Weg. Suter: «Das Konzept greift und die Jungs arbeiten konzentriert. Das gilt auch für die Spieler mit Jahrgang 2004 und 2005, welche uns am Montag beim Trainingstag in Schaffhausen unterstützt haben.»

Der Nationaltrainer wird vor der EM-Qualifikation mit der A-Nationalmannschaft von Mitte Oktober zwei weitere Perspektiv-Stützpunkte leiten. Da werden bewusst auch Akteure aufgeboten, die in Balingen und Schaffhausen nicht dabei waren. Denn Ziel ist es eine Generation zu formen, aus welcher es möglichst viele Spieler in die A-Nationalmannschaft schaffen werden.

Das Fernziel lautet dabei ganz klar Heim-EM 2028. Suter abschliessend: «Die Bereitschaft und der Wille bei den jungen Spielern ist gross. Doch viele sind erst am Anfang ihrer Entwicklung. Der Weg ist hart und lang.»

TELEGRAMM

Schweiz (Perspektiv-Kader) – Balingen 2            35:31 (18:15)

Schweiz: Scheidiger (7 Paraden, 1 Tor), Seravalli (7 Paraden); Bamert (5 Tore), S. Ben Romdhane (2), Hrachovec, Laube (4), Langenick, Leopold (9/4), Mirdita, Parkhomenko (2), Platz (1), Rellstab (7), Waldvogel (3), Wanner (1), Willecke.

Quelle: Raphael Bischof

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang