PLAYOFF-FINAL SPL1: Spono gleicht gegen Zug aus - Finalissima am Sonntag

SPAR Premium League  •  25.05.2022

Aline Strebel Spono Wagner

Die Spono Eagles haben in der Playoff-Finalserie der SPAR Premium League 1 den erneuten Ausgleich geschafft. Die Nottwilerinnen gewannen zu Hause gegen den LK Zug mit 34:33 (18:18) und stellen in der best-of-5-Serie damit auf 2:2. Somit kommt es am Sonntag, 29. Mai, 15 Uhr zum alles entscheidenden fünften Endspiel in der Sporthalle in Zug.

SPO-LKZ

-
( - )

Das 3:5, das 15:13, das 16:14 und das 31:29 stehen sinnbildlich für das vierte Aufeinandertreffen im Playoff-Finale der SPL1 um den Schweizer Meistertitel der Frauen. Es sind dies vier 2-Tore-Führungen und damit die einzigen Male innerhalb der 60 Spielminuten am Mittwochabend in Nottwil, an denen es mehr als ein Tor Unterschied zwischen den beiden Kontrahenten gab. Spono und Zug lieferten sich einen packenden, temporeichen, intensiven und absolut auf Augenhöhe agierenden Schlagabtausch. Während im ersten Drittel der Partie vor allem die Offensivreihen zu glänzen wussten, waren es in der Schlussphase die Torhüterinnen, die wichtige Paraden verzeichnen konnten. Dazwischen zeigten sich beide Abwehrreihen hart zupackend, ohne dabei aber unfair zu agieren. 

So kam es, dass der Spielausgang bis in die Schlussminuten völlig offen war. Sieben Minute vor dem Ende führte Spono zum dritten Mal an diesem Abend mit zwei Treffern (31:29). Zug brauchte aber nur knapp drei Minuten und zwei Paraden von Desirée Ligue, um wieder zum Ausgleich zu kommen (31:31). 90 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit brachte Siebenmeter-Expertin Sibylle Scherer die Zugerinnen dann wieder in Front (33:32), was wiederum Kira Zumstein für Spono knapp eine Minute vor dem Ende auszugleichen wusste (33:33). Als die Spielanzeige 59:32min anzeigte, nahm der LK Zug sein letztes Timeout. Gesucht war der Treffer zum Titelgewinn. Gefunden wurde beim Anspiel an den Kreis aber nur eine Spono-Spielerin, so dass die Eagles zum finalen Angriff ansetzten. Acht Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene war es dann erneut Kira Zumstein, die die Mehrheit der 800 Zuschauenden in der ausverkauften SPZ-Halle in Jubelekstase verfallen lies. Zum dritten Mal innert vier Partien entscheidet ein einziges Tor das Duell zwischen Spono und Zug. Zum vierten Mal gewann dabei die Heimmannschaft das Spiel und zum zweiten Mal sind dies die Nottwilerinnen.

Ob des neuerlichen Ausgleichs der Eagles in der best-of-5-Serie kommt es nun am kommenden Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr zur Finalissima um den Meistertitel im Frauenhandball.

Playoff-Stand: 2:2

Top-Torschützinnen: Xenia Hodel (SPO, 10/3), Kira Zumstein (SPO, 9), Sibylle Scherer (LKZ, 7/6), Alessia Riner (LKZ, 6), Jaqueline Hasler-Petrig (LKZ, 6).

Quelle: Matthias Schlageter (Text), FOTO Wagner (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang