Quickline Handball League • 19.09.2022
Mehrere Highlights stechen aus der vergangenen QHL-Woche heraus. Am Samstag wird das Spiel von den Kadetten gegen den HSC Kreuzlingen von Andrea Müller und Sandra Schaad gepfiffen und ist somit die erste Begegnung in der Quickline Handball League, welche von zwei Frauen geleitet wird. Unter der Woche feiern Kriens-Luzern und Wacker wichtige Siege.
Übersicht
Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern 30:34
BSV Bern – Wacker Thun 31:35
HSC Suhr Aarau – HC Kriens Luzern 29:34
GC Amicitia Zürich – TSV St. Otmar St. Gallen 29:27
Kadetten Schaffhausen – HSC Kreuzlingen 30:22
Am Mittwoch überzeugen der HC Kriens-Luzern in Schaffhausen. Denn die Kadetten müssen sich zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben, weil sie das Duo Schmid-Sipic nicht unter Kontrolle bekommen. 22 Tore erzielen Schmid (12/17) und Sipic (10/10) und laden dem HC Kriens-Luzern zwei weitere Punkte auf das Konto.
Wacker Thun entscheidet das Berner Derby am Donnerstagabend für sich (35:31). Trotz der Halbzeitführung (21:19) beendet der BSV das Spiel ohne Punkte. Mobiliar Topscorer Lukas von Deschwanden (12/14) und Torhüter Flavio Wick (39%) glänzen mit ihren Leistungen und bringen mit dem Sieg zwei wichtige Punkte nach Hause.
Für den HSC Kreuzlingen hätte die erste Halbzeit gegen die Kadetten nicht besser laufen können. Obwohl die Schaffhauser in den ersten Minuten dominieren und mit 5:3 vorlegen, erkämpft sich das Team von Heiko Grimm im Verlauf der ersten Halbzeit die Führung und legt mit drei Toren vor. Aufgrund von drei technischen Fehlern in Folge ist der Vorsprung weg und der Ausgleich noch vor dem Pausenpfiff Realität. In der zweiten Halbzeit schalten die Tabellenführer einen Gang hoch und den Ostschweizern ist es nicht mehr möglich, mitzuhalten. Sie verlieren das Spiel 22:30.
Die vierte und letzte Partie dieser Woche entscheidet sich zu Gunsten von GC Amicitia. Die Zürcher gewinnen zuhause mit 29:27 gegen den TSV St. Otmar und sichern sich damit zwei Punkte.
Story der Woche
Noch nie haben zwei Frauen eine Partie in der Quickline Handball League geleitet. Bis am Samstag, als Andrea Müller und Sandra Schaad in Schaffhausen debütieren. Leiter Schiedsrichter Stephan Summ ist über diese Entwicklung hoch erfreut: "Grossartig, pfeift nun endlich ein Schiedsrichterinnen-Paar in der QHL. Sandra und Andrea haben ihre Sache in Schaffhausen sehr gut gemacht."
Topscorer
Andy Schmid erobert sich den Mobiliar Topscorer Titel und zieht mit 57 Treffern in Führung. Ariel Pietrasik wird somit zum ersten Mal in dieser Saison vom ersten Platz gestossen, wobei der St. Galler im Gegensatz zu Schmid erst vier, und nicht fünf Spiele auf dem Konto hat. Zur Topscorer-Übersicht gehts hier.
So geht es weiter
Bereits am Mittwoch steigt in Winterthur das Duell Pfadi gegen den RTV, gefolgt vom Donnerstagsspiel zwischen dem BSV Bern und GC Amicitia Zürich in der Mobiliar Arena. Am Samstag empfängt Otmar den HSC Suhr Aarau, Wacker Thun fährt nach Basel, Pfadi versucht sich am amtierenden Schweizermeister und Tabellenführer und Schlusslicht Kreuzlingen spielt zuhause gegen den HC Kriens-Luzern.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch