QHL: Bern holt sich einen Punkt - Kadetten wieder im Lead

Quickline Handball League  •  03.10.2022

MGL0105

Sieben Partien wurden vergangenen Woche in der höchsten Schweizer Männer-Liga gespielt. Dabei holt der BSV Bern nach mehreren Niederlagen immerhin einen Punkt, die Kadetten übernehmen dank zwei Siegen vorläufig wieder die Tabellenspitze.

Übersicht

Kadetten Schaffhausen – BSV Bern 32:26
RTV 1879 Basel – HSC Suhr Aarau 26:33
Pfadi Winterthur – HSC Kreuzlingen 33:27
Wacker Thun – Kadetten Schaffhausen 23:26
HC Kriens-Luzern – TSV St. Otmar St. Gallen 37:34
GC Amicitia Zürich – RTV 1879 Basel 29:25
HSC Suhr Aarau – BSV Bern 28:28

Nach der deutlichen Niederlage in der 2. Qualifikationsrunde der European League in Spanien (24:34) kann GC Amicitia Zürich zu Hause wieder punkten. Sie gewinnen gegen den RTV Basel mit 29:25. Der RTV gleich in der Person von Maurus Basler in der 53. Minute zwar zum 25:25 aus, muss sich dann aber doch noch abhängen lassen. Für GCA ist der Sieg wichtig für die Moral, denn bereits am Dienstag steht die von ihnen selbst ernannte «mission impossible», also das Rückspiel gegen TM Benidorm in der EHL-Quali, im Kalender.

Die Kadetten feiern diese Woche zwei Siege. Sie gewinnen zu Hause gegen den BSV Bern mit 32:26 und auswärts gegen Wacker Thun 26:23. Mit den gewonnen vier Punkten klettern sie zurück an die Tabellenspitze, haben jedoch schon zwei Spiele mehr auf dem Konto wie der zweitklassierte HC Kriens-Luzern.

In der ausverkauften Krauerhalle versucht sich der TSV St. Otmar am HC Kriens-Luzern. Dem Team von Mobiliar Topscorer Ariel Pietrasik gelingt es in der ersten Halbzeit eine Tordifferenz von 5 Toren aufzuholen und mit einem Unentschieden (16:16) in die Pause zu gehen. In der zweiten Halbzeit kommen die Ostschweizer zwar mehrmals nahe an den erneuten Ausgleich heran, verpassen aber in der Schlussphase wichtige Treffer. Der Gastgeber und Favorit HC Kriens-Luzern gewinnt die Partie mit 37:34.

In Winterthur muss der HSC Kreuzlingen weiter auf seinen ersten Saison-Sieg warten. Pfadi gewinnt das Spiel mit 33:27 und sichert sich somit den dritten Platz in der Tabelle.

Story der Woche

Gleich viele Tore, die gleiche Wurfquote und die gleiche Torhüterquote - der HSC Suhr Aarau und der BSV Bern trennen sich am Sonntagnachmittag mit einem Unentschieden (28:28). Die Partie startet ausgeglichen, die Berner Gäste können sich im Schachen bis zur Pause dann aber absetzen. Den Vier-Tore-Vorsprung lässt das Heimteam aber nicht auf sich sitzen und kämpft sich zum Ausgleich zurück. Der BSV fährt so mit einem Punkt nach Hause, kann die Niederlagen-Serie stoppen, muss sich bis zum zweiten Sieg diese Saison aber weiter gedulden. 

Topscorer

Der St. Galler Rückraumspieler Ariel Pietrasik ist nach dem vergangenen Wochenende und dank seinen 13 Toren gegen den HC Kriens-Luzern wieder an der Spitze angelangt – mit 71 Toren in 6 Spielen. 

So geht es weiter

Der HSC Suhr Aarau reist am Mittwochabend nach Winterthur in die AXA Arena, so auch Wacker Thun am Samstag. Die Kadetten empfangen GC Amicitia Zürich, Otmar trifft auf QHL-Neuling HSC Kreuzlingen und in der Mobiliar Arena wartet der BSV Bern auf den HC Kriens-Luzern.

Quelle: Andrina Held (Text), Wacker Thun, Romy Streit (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang