QHL: Kreuzlingen verliert Krimi – Wacker schlägt sich tapfer

Quickline Handball League  •  05.09.2022

Kreuzlingen im ersten QHL-Heimspiel in der Egelsee-Halle

Die zweite Runde der Quickline Handball League hat es in sich. Hart umkämpfte Resultate, rote Karten und jubelnde Fans: Kein Sonntag zum Vergessen!

Übersicht

Kadetten - BSV Bern 35:30
Wacker Thun - HC Kriens-Luzern 26:26
Kreuzlingen - RTV Basel 28:29
Pfadi Winterthur - St. Otmar St. Gallen 29:28

Die intensive Partie zwischen Wacker Thun und dem HC Kriens-Luzern endet mit einem Unentschieden (26:26). Der Pausenrückstand der Thuner (12:14) kann zwar direkt nach Anpfiff der zweiten Halbzeit beseitigt werden, die Luzerner ziehen jedoch direkt wieder davon und vergrössern die Tordifferenz auf vier Treffer. Die Innerschweizer scheitern am Schluss dreimal am Torhüter Flavio Wick, und dank dem letzten Treffer von Nino Gruber (60.) schaffen die Thuner fünf Sekunden vor Spielende den Ausgleich. Die Leistungssteigerung von Wacker wird mit einem Punkt belohnt und von den Fans ausgiebig gefeiert.

Die Kadetten feiern ihren ersten Heimsieg gegen den BSV Bern. Den Bären gelingt es nicht, die Differenz von mindestens zwei Toren aufzuholen, und die starken Paraden von Torhüter Ziemer lassen die Berner verzweifeln. Die Schaffhauser sind so nach zwei Runden auch Tabellenführer der Quickline Handball League. Erneut mit einem Goal Unterschied verliert der TSV St. Otmar, diesmal auswärts gegen Pfadi Winterthur (28:29). Die Wurfparade von Dennis Wipf in der 60 Minute verunmöglicht den St. Gallern den Gleichstand. Ebenfalls knapp unterliegt der HSC Kreuzlingen in seinem ersten QHL-Heimspiel gegen den RTV Basel (siehe unten).

Das fünfte Spiel der zweiten Runde zwischen GC Amicitia Zürich und dem HSC Suhr Aarau findet wegen dem Europacup-Einsatz der Zürcher zu einem späteren Zeitpunkt statt. 

Story des Sonntags

Der Aufsteiger HSC Kreuzlingen ist bereits nach den ersten zwei Spielen in der höchsten Schweizer Liga angekommen. Nach einem ausgeglichenen Start können sich die Thurgauer in der 20. Minute absetzen. Kurz nach der Pause wird aber Bruno Kozina (HSCK) mit der roten Karte des Feldes verwiesen. Die hinterlassene Lücke kann von Valon Dedaj nicht wie gewünscht gefüllt werden. Dank fünf Treffern in Serie können die Basler den Rückstand nicht nur aufholen, sie übernehmen gar die Führung. Besonders intensiv gestalten sich die letzten drei Spielminuten: mit dem Ausgleich, einem Penalty neben das Tor der Basler und einer zweiten, direkten roten Karte liegt das Glück nicht mehr auf der Seite von Kreuzlingen und der Favorit kann schliesslich die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Ob das Team von Heiko Grimm den Spielfeldprotest gegen die Unparteiischen bestätigt oder nicht, wird sich innerhalb der einzuhaltenden Frist (3 Tage) zeigen. Eine Gutheissung würde bedeuten, dass das Spiel wiederholt werden müsste.

Topscorer

Am meisten Tore erzielt wie schon in der ersten Runde Otmar-Goalgetter Ariel Pietrasik. Der Pole netzt gegen Pfadi 16mal ein. Zu einem Punktgewinn für die Ostschweizer reicht es trotzdem nicht.

So geht es weiter

Unter der Woche finden zwei einzelne Partien (Kadetten - Wacker am Mittwoch; BSV - Pfadi am Donnerstag) statt, während am Wochenende dann wieder vier Spiele anstehen. 

Quelle: Andrina Held (Text), HSC Kreuzlingen (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang