Quickline Handball League • 18.11.2022
Es bleibt spannend in der Quickline Handball League. Der BSV Bern und Der RTV 1879 Basel können gegen favorisierte Teams Punkte holen – im Spitzenspiel zwischen Pfadi Winterthur und Kadetten Schaffhausen geht keines der Teams als Sieger vom Platz.
Übersicht
HC Kriens-Luzern – HSC Kreuzlingen (37:28)
Wacker Thun – RTV 1879 Basel (27:29)
HSC Suhr Aarau – TSV St. Otmar St. Gallen (26:25)
GC Amicitia Zürich – BSV Bern (31:32)
Pfadi Winterthur – Kadetten Schaffhausen (32:32)
Es ist erst der dritte Sieg für den RTV Basel in dieser Saison. Nach Kreuzlingen und St. Gallen kommt auch Wacker Thun auf die Liste der besiegten Gegner. Die erste Halbzeit verläuft ausgeglichen, wobei die Gäste aus Basel die Kontrolle über das Spiel behalten und die Führung erst kurz vor der Pause aus der Hand geben müssen. In doppelter Unterzahl geht es dann für die Basler weiter. Nach 40 Minuten führt Wacker Thun mit vier Toren Differenz, bleibt dann aber im Angriff satte zehn Minuten erfolglos. Das Team von Ike Cortina nutzt das Tief der Thuner aus und holt sich die Führung zurück. Sie gewinnen ihr 14. Saisonspiel und sind dem HSC Kreuzlingen nun wieder einen Punkt voraus.
In der Schachenhalle kommt es zum Duell zwischen dem HSC Suhr Aarau und dem TSV St. Otmar. Ein harziger Start in die Partie, denn nach 10 Minuten steht gerade einmal 2:2, ehe die Gäste aus St. Gallen aufdrehen und sich einen Vorsprung von 8:3 erspielen. Kurz vor der Pause gelingt dem Heimteam der Ausgleich zum 11:11. Nach der Pause geben die Gelben den Ton an, bis die Leistung des Teams nachlässt und aufgrund diverser Fehler und Fehlwürfen zehn Minuten keine Bälle im gegnerischen Tor landen. Schlussendlich steht das Glück aufseiten des HSC Suhr Aarau, der sich mit dem Endresultat 26:25 zwei wichtige Punkte holt.
Wichtige Punkte erspielt sich auch der BSV Bern auswärts gegen GC Amicitia Zürich. Nach 40 gespielten Minuten sind die Zürcher mit fünf Toren im Vorsprung (25:20), können diesen aber nicht beibehalten. Die Gäste aus Bern gleichen in der 48. Spielminute zum 26:26 aus und übernehmen kurz darauf die Führung. Die Schlussphase, geprägt von Paraden der Torhüter, gestaltet sich äusserst spannend. Schlussendlich setzt sich der BSV durch und bezwingt GC Amicitia Zürich mit 32:31. Für die Berner ist es in den letzten Tagen bereits der zweite Sieg gegen ein auf dem Blatt favorisiertes Team.
Story der Woche: Spitzenspiel mit über 1'400 Zuschauer*innen
Pfadi Winterthur und Kadetten Schaffhausen trennen sich mit einem Unentschieden. Bis zu der Pause sieht es gut aus für Pfadi, sie liegen mit 19:15 in Führung. Die Gäste aus Schaffhausen tasten sich in der zweiten Halbzeit langsam aber sicher zum Ausgleich. Luka Maros erzielt diesen dann in der 48. Spielminute. Die Führung übernehmen die Gäste aber erst in den letzten zwei Minuten. Nach dem Teamtimeout von Pfadi-Trainer Goran Cvetkovic gelingt Flügelspieler Joël Bräm der erneute Ausgleichstreffer. Für den letzten Angriff der Orangen greift auch Trainer Eyjolfsson zum Teamtimeout, doch das Tor gelingt den Kadetten nicht. Nach 60 Minuten bleibt ihnen noch ein letzter Freiwurf, doch Joan Canellas scheitert an der Pfadi-Mauer. Die beiden Teams trennen sich mit 32:32 und erkämpfen sich damit je einen Punkt.
Topscorer
Das Topscorer-Ranking wird stets von RTV 1879 Basel-Spieler Aleksander Spende angeführt. Mit 133 Toren in 14 Spielen liegt er vor Andy Schmid und Lukas von Deschwanden.
So geht es weiter
Die Quickline Handball League geht am Mittwoch, 23. November weiter. Die Teams können jedoch nicht verschnaufen, sondern spielen am Samstag die 1/16-Finals des Mobiliar Handball Cup. Alle Infos dazu im Matchcenter unter Mobiliar Handball Cup.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch